Ich habe viel Schreckliches erlebt. Aber das meiste ist nie passiert.
Mark Twain

Crysta Winter – Trudy

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 11. August 2023

Dass ich die ersten Bände dieser Reihe verpasst habe, ist zwar schade, doch man kann den neuen Roman auch ohne Vorkenntnisse verstehen. Und genießen.

Crysta Winter, Autorin aus Niedersachsen, erschafft den Enkel des berühmten Privatdetektives Hercule Poirot. Sie nennt ihn Achille Perrot. Er steht in Sachen Spürnase und scharfem Blick seinem Vorfahren in nichts nach.

(mehr …)

Bettina Reimann – Spargelgeheimnis im Allertal

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 9. August 2023

Der sympathische Ermittler-Clan ist zurück – mit einem spannenden Fall

Schon ihr Debütroman „Aller-Wolf“ hatte es mir angetan. Dort wie auch in diesem neuen Buch beginnt die Familie Kamphusen-Blume auf eigene Faust zu ermitteln, nachdem ihr Hotelgast brutal niedergeschlagen wurde.

(mehr …)

Antoine Laurain – Das Glück im Sternbild Zebra

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 7. August 2023

Roman auf zwei Zeitebenen um die Liebe, um Träume und den Glauben an sich selbst

Der französische Autor bleibt sich auch im neuen Roman treu. Die warmherzige und berührende Geschichte, die so fernab vom Mainstream ist, lädt zum Träumen ein, weckt den Glauben an Märchen und an Glück.

(mehr …)

Laura Jane Williams – Eine Nacht mit dir

⭐⭐

Rezension, 4. August 2023

Oberflächlicher Roman um eine vorhersehbare, mühsam konstruierte Liebesgeschichte

Dieser Roman ist mal wieder so ein Fall, bei dem der Titel komplett in die Irre führt. Denn anders als man erwartet, handelt es sich nicht um die Schilderung einer einzigen Nacht. Diese wird – allerdings unnötig und quälend in die Länge gezogen – auf den ersten 80 Seiten abgehandelt.

(mehr …)

Kai Hensel – Wo ist Valentin?

Rezension, 2. August 2023

Das Verschwinden eines Katers löst eine Kettenreaktion aus – spannend, überraschend, anders

Eine ganz ungewöhnliche, immer wieder überraschende Geschichte, voller spannender Figuren und unvorhersehbarer Wendungen.

Der vielbeschäftigte und preisgekrönte Autor erzählt von Valentin, dem wunderschönen grauen Kater. Dieser lebt bei der jungen Lehrerin Katja. Doch eines Tages verschwindet Valentin, kommt abends nicht zurück nach Hause, trotz lockenden Rufens, trotz leckerem Futter.

(mehr …)

Tanja Steinlechner – Das Leben, das uns bleibt: Die Goldschmiedin

Rezension, 31. Juli 2023

Schmonzette im Courths- Mahler Stil

Die Autorin leitet eine Schule für kreatives Schreiben in Berlin, hat selbst dieses Fach in Hildesheim studiert. Sie hat einige erotische Romane veröffentlich und der vorliegende Roman ist der zweite, der sich eines historischen Themas annimmt.

(mehr …)

Vincent Moissonnier & Joachim Frank – Der Käse kommt vor dem Dessert

Rezension, 29. Juli 2023

Goldene Regeln für den Benimm im Restaurant – unterhaltsam, wenn auch vielleicht ein wenig aus der Zeit gefallen

Wer kennt nicht den „Knigge“ oder hat zumindest schon mal davon gehört. Ein ähnliches Anliegen, nämlich den Menschen ein wenig Benehmen beizubringen, hat wohl auch die Autoren dieses kleinen, fein illustrierten Buchs umgetrieben.

(mehr …)

Ian Moore – Mord & Croissants

Rezension, 28. Juli 2023

Herrlicher Krimi, voller englischem Spott und französischem Charme

Dieser Roman ist süffig wie Rotwein und spritzig wie Champagner. Er hat alles was ein humorvoller, unterhaltsamer und mitreißender Krimi braucht: Tempo und Witz, französischen Charme gepaart mit englischer Schrulligkeit, knackige und interessante Figuren mit Tiefgang, eine gut aufgebaute Handlung. Dazu diese Dialoge, sie sind einfach nur herrlich, wie oft habe ich herzhaft laut gelacht beim Lesen dieses Buches.

(mehr …)

Tim Frühling – Der Kommissar in Wanderschuhen

Rezension, 26. Juli 2023

Leichtfüßiger, unterhaltsamer Krimi um eine bunte Wandertruppe

Der als Wetterfrosch aus dem Fernsehen bekannte Autor erzählt auf unterhaltsame und spritzige Weise von einer bunt zusammengewürfelten Gruppe auf Wanderung durch die Rhön. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kommissare Daniel Rohde und Brigitte Schilling, die nicht nur Kollegen im Kommissariat Hersfeld sind, sondern auch ein Liebespaar im ersten gemeinsamen Urlaub.

(mehr …)

René Freund – Wilde Jagd

Rezension, 24. Juli 2023

Saufender Philosoph philosophiert über Philosophen

Wenn ein gelungenes Buch die Erwartungen an weitere Romane eines Autors in die Höhe treibt, ist Enttäuschung vielleicht nicht überraschend. Die Corona-Quarantäne Geschichte „Das Vierzehn-Tage-Date“ von René Freund war unglaublich gelungen, temporeich und witzig. Das kann man von dem vorliegenden Roman leider nicht behaupten.

(mehr …)