Arthur Schopenhauer
Anika Decker – Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
⭐⭐⭐
Rezension, 29. Januar 2025Altersunterschied in der Liebe, metoo am Arbeitsplatz, Mobbing in der Frauengruppe
All diese Themen möchte dieser Roman abdecken, den Anika Decker in gewohnt witzig-unterhaltsamer Weise verfasst hat. Dennoch hat mich das neue Buch von ihr nicht so abgeholt wie der wirklich sehr berührende und doch humorvolle Roman „Wir von der anderen Seite“, den sie 2019 veröffentlichte.
(mehr …)Samantha Harvey – Umlaufbahnen
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 27. Januar 2025Philosophische Betrachtungen unseres Planeten, von ganz weit weg
Dass dieses Buch den Booker-Preis erhielt und sicher weitere Preise erhalten wird verwundert nicht, denn es ist durchaus etwas Besonderes. Ein Raumschiff mit sechs Astronaut:innen umkreist die Erde und wir Leserinnen dürfen ihren dabei entstehenden Gedanken folgen.
(mehr …)Stefan Slupetzky – Lemmings Blues
⭐⭐⭐⭐⭐
Rezension, 24. Januar 2025Fast alles dreht sich um den Mops – herrlich abgedrehter Krimi aus Österreich
Dieser Mops heißt Herkules, wird aber vom Lemming, der unverhofft zu seinem Beschützer avanciert, Kuli genannt. Lemming heißt aber natürlich auch nicht Lemming, sondern Leopold Wallisch und ist Detektiv.
(mehr …)Theresa Prammer – Falsche Masken
⭐⭐⭐⭐⭐
Rezension, 22. Januar 2025Toller Krimi, wendungsreich und voller interessanter Figuren
Dieser Krimi macht Spaß, ist genauso, wie ich mir spannende Kriminalgeschichten wünsche. Von (fast) allem stimmt die Dosis, die Figuren sind durchweg sympathisch und lebensecht, die Finten und falschen Spuren enorm geschickt gelegt und nie hat man als Leserin einen Wissensvorsprung vor dem ermittelnden Detektiv. So muss für mich ein Krimi sein, der gut unterhält und bis zur letzten Seite fesselt.
(mehr …)Katherine Blake – Not your Darling
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 20. Januar 2025#metoo im Hollywood der 50er Jahre – fast ein feministischer Roman
Erst nach und nach entfaltet dieser Roman um eine junge Frau, die als Maskenbildnerin im Filmbusiness Karriere machen will, einen gewissen Sog, eine gewisse Spannung.
(mehr …)Quentin Peck – Minus 22 Grad
⭐⭐⭐
Rezension, 17. Januar 2025Krimi um Schuld und Rache, der wenig Emotionen weckt
Dieser Roman, der als Thriller bezeichnet wird ohne einer zu sein, hatte es schwer, mich zu überzeugen. Denn alle auftretenden Figuren, allen voran das Opfer, waren schlicht unsympathisch. Und mit einem unsympathischen Entführungsopfer fällt es schwer mitzufühlen.
(mehr …)Ralf Thiesen – Krähen über Königsberg
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 15. Januar 2025Vielschichtiger, figurenreicher historischer Kriminalroman
Wieder ein zweiter Band aus einer Reihe, deren ersten ich leider verpasst habe. Doch auch ohne den Inhalt der ersten Folge zu kennen, versteht man diesen neuen Krimi durchaus, der seine Spannung erst nach und nach entwickelt.
(mehr …)Jojo Moyes – Zwischen Ende und Anfang
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 13. Januar 2025Vorhersehbarer und dennoch unterhaltsamer Liebes- und Eheroman
Jojo Moyes ist eigentlich eine Garantin für gute Unterhaltung, ihre Romane sind zwar meist ein bisschen seicht, aber fast immer voller Gefühl, mit ein wenig Spannung und oft auch einem besonderen Hintergrundthema.
(mehr …)Kästner & Kästner – Tatort Hafen: Tod im Schatten der Elbflut
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 10. Januar 2025Spannender Krimi rund um Schleuser, Umweltdelikte, Mord und ein tobendes Unwetter
Dies ist bereits der zweite Band einer Reihe um Ermittlungen im Hamburger Hafen, leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen. Das tut der Spannung und der Qualität dieses Romans aber keinerlei Abbruch
(mehr …)Katherine Black – May Morrigans Mysteriöse Morde
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 8. Januar 2025Unterhaltsamer Krimi mit überraschender Auflösung
Immer um den Neujahrstag herum verschwinden 16-jährige Mädchen, um dann etwa 14 Tage später tot aufgefunden zu werden. Das geschieht in einem ansonsten beschaulichen Dorf, in welchem die ehemalige Bibliothekarin May Morrigan ein ansehnliches Landhaus bewohnt. Ihre Mitbewohner sind zwei Dackel sowie ihr ehemaliger Studienkollege Fletcher.
(mehr …)