Jane Austen
Nancy Olthoff – Augen zu und durch
aus dem Niederländischen von Steffen Haselbach
Rezension, 5. Mai 2023
Ein Roman um einen liebenswerten Außenseiter, der sich ins Leben wagt.
Herman van Dusselen, ein junger, ganz allein lebender Mann, spielt am liebsten mit Murmeln. Er hat eine beachtliche Sammlung an Murmelbahnen, auf welchen er, je nach Stimmung, seine Glaskugeln rollen lässt. Einzige Bezugspersonen sind seine Tante und sein Onkel, da seine Eltern beide bereits verstorben sind. Sie haben ihm ein Auskommen vererbt, so dass er nicht arbeiten gehen muss.
(mehr …)Sue Teddern – Die besten Wege führen ans Meer
aus dem Englischen von Andrea Fischer
Rezension, 3. Mai 2023
Ein Road-Trip der anderen Art: Unterwegs mit einer Urne.
Annie Stanley weiß nicht wirklich etwas mit sich anzufangen. Als ihr Vater stirbt, kann sie die Wünsche seiner zweiten Frau hinsichtlich des Umgangs mit seiner Asche nicht akzeptieren und entführt kurzerhand die Urne. Ganz spontan und ohne jeden Plan setzt sie sich in einen Zug und fährt nach Norden.
(mehr …)Frauke Scheunemann – Mord am Haff
Rezension, 1. Mai 2023
Der zweite Band in der Reihe um die Radiomoderatorin Franziska Mai, die mit oder manchmal auch gegen den gutaussehenden Kommissar Kay Lorenz auf Usedom merkwürdige Mordfälle aufklärt.
(mehr …)Christian Mertens & Bartosz Werner – So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
29. April 2023
Dass vieles, wenn nicht fast alles, was beim Schreiben eines Drehbuchs beachtet werden sollte, was hilft, es besser zu machen, auch für das Schreiben eines Romans gilt, ist offensichtlich. Und wenn man dann nur einen einzigen Tipp aus solch einem Ratgeber wie dem vorliegenden übernimmt, ihn künftig anwendet und Nutzen daraus zieht, dann hat sich die Lektüre meiner Meinung nach in jedem Fall gelohnt.
(mehr …)Alex Johnson – Schreibwelten
Rezension, 28. April 2023
Wer das Lesen liebt, wer Hochachtung vor Schreibenden empfindet, der sollte dieses Buch haben. Ein ganz wunderbares, wunderschön gestaltetes Buch über die Welten, in denen berühmte Autorinnen und Autoren ihre Werke verfassen.
(mehr …)Kristina Sanders – Nachts ist man am besten wach
Rezension, 26. April 2023
Auch wenn in diesem berührenden Roman manches etwas überzeichnet sein mag, habe ich ihn verschlungen. Er wird mir sicher noch eine ganze Zeit im Gedächtnis bleiben, nicht zuletzt wegen der liebenswerten und lebensechten Figuren, die die Autoren zum Leben erweckt.
(mehr …)Kristina Hortenbach – Um die Hecke gebracht
Rezension, 24. April 2023
Ein Krimi, bei dem bis Seite 140 absolut nichts passiert, ist schlicht am Genre vorbei. Damit ist auch schon fast alles gesagt über dieses – ich muss es so offen zugeben – wirklich sehr langweilige Buch.
Eine langweilige Protagonistin, die sich in langweiligen Dialogen mit langweiligen Nebenfiguren über eine langweilige Gartengestaltung austauscht, das ist nicht das, was ich unter einem spannenden Krimi verstehe.
(mehr …)Getrennt von Tisch und Web
Blog, 22. April 2023
Ich habe eine neue Seite! Und es würde mich sehr freuen, wenn du mich auch einmal von dieser Seite betrachtest … 😉
(mehr …)Maria Petterson – Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen
Rezension, 21. April 2023
Als ich dieses Buch aussuchte, um es zu lesen, rechnete ich mit den allbekannten Frauenleben, die hier geschildert werden sollten. Doch tatsächlich stellt die finnische Autorin, eine preisgekrönte Journalistin, hier ganz viele mir bislang völlig unbekannte Frauen vor, aus allen Jahrhunderten, vielen verschiedenen Ländern und vor allem mit absolut unterschiedlichen Schicksalen.
(mehr …)Daniel Glattauer – Die spürst du nicht
Rezension, 19. April 2023
Was für ein Roman! Dieser Roman vom wunderbaren Daniel Glattauer zieht einem die Schuhe aus. Und man wird ihn so schnell nicht vergessen.
In einzigartiger, bissiger und sehr österreichischer Weise erzählt der Autor, dessen „Gut gegen Nordwind“ wohl heute jeder kennt und liebt, von Ereignissen innerhalb dreier Familien. Die durch einen dramatischen Schicksalsschlag verbunden werden, der sie aber gleichzeitig auch brutal trennt.
(mehr …)