Theresa Prammer – Falsche Masken

⭐⭐⭐⭐⭐

Toller Krimi, wendungsreich und voller interessanter Figuren

Dieser Krimi macht Spaß, ist genauso, wie ich mir spannende Kriminalgeschichten wünsche. Von (fast) allem stimmt die Dosis, die Figuren sind durchweg sympathisch und lebensecht, die Finten und falschen Spuren enorm geschickt gelegt und nie hat man als Leserin einen Wissensvorsprung vor dem ermittelnden Detektiv. So muss für mich ein Krimi sein, der gut unterhält und bis zur letzten Seite fesselt.

(mehr …)

Katherine Blake – Not your Darling

⭐⭐⭐⭐

#metoo im Hollywood der 50er Jahre – fast ein feministischer Roman

Erst nach und nach entfaltet dieser Roman um eine junge Frau, die als Maskenbildnerin im Filmbusiness Karriere machen will, einen gewissen Sog, eine gewisse Spannung.

(mehr …)

Quentin Peck – Minus 22 Grad

⭐⭐⭐

Krimi um Schuld und Rache, der wenig Emotionen weckt

Dieser Roman, der als Thriller bezeichnet wird ohne einer zu sein, hatte es schwer, mich zu überzeugen. Denn alle auftretenden Figuren, allen voran das Opfer, waren schlicht unsympathisch. Und mit einem unsympathischen Entführungsopfer fällt es schwer mitzufühlen.

(mehr …)

Ralf Thiesen – Krähen über Königsberg

⭐⭐⭐⭐

Vielschichtiger, figurenreicher historischer Kriminalroman

Wieder ein zweiter Band aus einer Reihe, deren ersten ich leider verpasst habe. Doch auch ohne den Inhalt der ersten Folge zu kennen, versteht man diesen neuen Krimi durchaus, der seine Spannung erst nach und nach entwickelt.

(mehr …)

Jojo Moyes – Zwischen Ende und Anfang

⭐⭐⭐⭐

Vorhersehbarer und dennoch unterhaltsamer Liebes- und Eheroman

Jojo Moyes ist eigentlich eine Garantin für gute Unterhaltung, ihre Romane sind zwar meist ein bisschen seicht, aber fast immer voller Gefühl, mit ein wenig Spannung und oft auch einem besonderen Hintergrundthema.

(mehr …)

Kästner & Kästner – Tatort Hafen: Tod im Schatten der Elbflut

⭐⭐⭐⭐

Spannender Krimi rund um Schleuser, Umweltdelikte, Mord und ein tobendes Unwetter

Dies ist bereits der zweite Band einer Reihe um Ermittlungen im Hamburger Hafen, leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen. Das tut der Spannung und der Qualität dieses Romans aber keinerlei Abbruch

(mehr …)

Katherine Black – May Morrigans Mysteriöse Morde

⭐⭐⭐⭐

Unterhaltsamer Krimi mit überraschender Auflösung

Immer um den Neujahrstag herum verschwinden 16-jährige Mädchen, um dann etwa 14 Tage später tot aufgefunden zu werden. Das geschieht in einem ansonsten beschaulichen Dorf, in welchem die ehemalige Bibliothekarin May Morrigan ein ansehnliches Landhaus bewohnt. Ihre Mitbewohner sind zwei Dackel sowie ihr ehemaliger Studienkollege Fletcher.

(mehr …)

Friederike Schmöe – Leise tötet der Schnee

⭐⭐⭐

Mord auf einer eingeschneiten Berghütte – konventionell konstruierter Weihnachtskrimi

Das Setting ist altbekannt aus ähnlich gestrickten Krimis: Eine überschaubare Anzahl an Figuren trifft zusammen an einem von der Außenwelt abgeschnittenen Ort, wo sogleich ein Verbrechen geschieht, für das alle in Verdacht geraten.

(mehr …)

Colleen Cambridge – Der Krimidinner Mord

⭐⭐⭐⭐⭐

Herrlich englischer Krimi im Agatha-Christie-Stil

Der bisher, so finde ich, beste Band der inzwischen dreiteiligen Reihe um die mit viel detektivischem Spürsinn ausgestattete Haushälterin von Agatha Christie. Herrlich englisch, voller wunderbar skurriler Typen, mit viel unterschwelligem Humor und einer fein erzeugten Spannung.

(mehr …)

Die besten Bücher des Jahres 2024

⭐⭐⭐⭐⭐

Hier die Bücher, die mich 2024 nachhaltig beeindruckt haben. Darunter durchaus einige hochinteressante und spannende Sachbücher, diverse sehr berührende oder sehr humorige Romane und einige absolute Überraschungen.

(mehr …)

Janice Hallett – Der Twyford Code

⭐⭐⭐⭐⭐

Herausfordernde Lektüre, bei der nichts so ist, wie es zu sein scheint

Steven Smith ist oder besser war Analphabet, das Lesen und vor allem das Schreiben fällt ihm immer noch schwer. Also verwendet er die Sprachaufzeichnungsfunktion eines Handys, um seine Geschichte festzuhalten. Doch wem erzählt er sie?

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Annie Lyons – Der Buchclub: Ein Licht in dunklen Zeiten

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Schmöker, wie er im Buche steht – berührend, spannend, herzerwärmend

Was für ein Buch! Eine Überraschung geradezu, hatte ich doch nicht wirklich erwartet, dass mich dieser Roman derart in seinen Bann zieht. So sehr, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Um fünf Uhr nachmittags begann ich die Lektüre und um halb elf am Abend war das Ende erreicht.

(mehr …)

Triona Walsh – Nachtwald

⭐⭐

Mühsam auf Spannung getrimmter Krimi mit nicht überzeugenden Figuren

Familientreffen der besonderen Art: Claire hat neu geheiratet und ihre Kinder Lizzie und Liam sowie Tochter Freya und Schwiegersohn  Hudson ihres neuen Ehemannes George finden sich zu einem gemeinsamen Wochenende in einem (natürlich) völlig abgelegenen Herrenhaus ein.

(mehr …)

Janice Hallett – Die Aufführung

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Krimi nur aus Textnachrichten bestehend – spannend, ungewöhnlich, vielschichtig

Das gibt es bereits, Romane, die statt einer offensichtlichen Handlung lediglich aus zwischen zwei Menschen ausgetauschten E-Mails bestehen. So ganz bekannt in „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer. Aber auch in dem wunderbaren Buch „Ist es Liebe? – Nein, es ist …  unmöglich“ von Sarah Lotz.

(mehr …)

Femi Kayode – Gaslight

⭐⭐

Kriminalroman aus Nigeria, der nicht überzeugt

Auf dieses Buch war ich gespannt, auch um mehr über das Land, in dem es spielt, zu erfahren. Der erste in Nigeria spielende Kriminalroman, den ich las. Aber leider konnte er mich nicht überzeugen.

(mehr …)

Andreas Winkelmann – Mord im Himmelreich

⭐⭐⭐⭐

Beschaulicher Camping-Krimi mit sympathischem Personal

Mein erster Roman von diesem Autor, der bislang eher durch Thriller als durch Cosy-Crime-Romane bekannt ist. Hier erzählt er von Mord und anderen Verbrechen auf einem Campingplatz in der Nähe von Potsdam.

(mehr …)

Kai Meyer – Das Haus der Bücher und Schatten

⭐⭐⭐⭐

Das dritte Buch über das Graphische Viertel in Leipzig – mystisch-spannend

Die bisherigen zwei Bände, die sich ebenfalls auf die eine oder andere Weise mit dem berühmten Graphischen Viertel in Leipzig beschäftigen, waren absolute Highlights. Der Handlungsaufbau, die geschickt erschaffene Spannung sowie natürlich das über allem stehende Thema Bücher, all das schuf ein packendes Romanwerk.

(mehr …)

Richard Osman – Wir finden Mörder

⭐⭐⭐⭐⭐

Skurriles Gespann auf Mörderjagd, vielversprechender Beginn einer neuen Reihe

Wer liebt sie nicht, die Krimis von Richard Osman rund um den Donnerstagsmordclub, eine Gruppe unternehmungslustiger Senioren bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle. Nun beginnt der erfolgreiche Autor eine neue Reihe, mit neuen, nicht weniger interessanten Protagonisten.

(mehr …)

Alessandro D’Avenia – Der blinde Lehrer

⭐⭐⭐

Ein Lehrer sorgt für Umwälzungen in einem Gymnasium – nicht gänzlich überzeugende Geschichte

Omero Romeo ist vor einigen Jahren erblindet. Nun möchte er zurück in seinen Lehrberuf, trotz der Schwierigkeiten, die seine Erblindung mit sich bringt. Er bekommt eine Aushilfsstelle als Lehrer für Naturwissenschaften in einer Klasse voller bisher gescheiterter Schüler:innen.

(mehr …)

Sally Page – Das Buch der neuen Anfänge

⭐⭐

Nette Idee um einen Neuanfang, aber leider stilistisch missglückt

Auch wenn die Grundidee, auf der dieser Roman aufbaut, wirklich nicht neu ist, ist sie auf den ersten Blick doch immer wieder vielversprechend. Wenn sie gut umgesetzt und gut geschrieben ist, macht die Geschichte um eine Frau, die nach einer gescheiterten Beziehung einen Neuanfang versucht, immer wieder Spaß.

(mehr …)

K.J. Reilly – Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr berührender Jugendroman um die Aufarbeitung von Trauer

Wie damit umgehen, wenn die eigene Mutter bei einem Verkehrsunfall getötet wird? Wie die Trauer, die Wut verarbeiten? Und die Rachegefühle.

(mehr …)

Una Mannion – Sag mir, was ich bin

⭐⭐⭐⭐⭐

Psychogramm einer durch ein Verbrechen zerstörten Familie

Der Erstlingsroman dieser Autorin wird für mich immer ein Highlight sein in der Welt der Bücher. „Das Licht zwischen den Bäumen“ war und ist ein ganz besonderes Buch, auf vielfältige Weise.

(mehr …)

Claire Parker – Tee auf Windsor Castle

⭐⭐⭐⭐

Zu Besuch bei Königs – ein Roman voller Lebensweisheiten und ein bisschen Kitsch

Eine junge Frau, die mit den Royals überhaupt so gar nichts im Sinn hat, begleitet eine Freundin auf einer Führung durch Windsor Castle. Ein menschliches Bedürfnis sorgt dafür, dass sie sich im Schloss verläuft und das führt zu einer besonderen Begegnung.

(mehr …)

Elyse Friedman – Die Durchtriebenen

⭐⭐⭐⭐

Die Intrigen der Reichen – Roman einer Familie, voller Wendungen und Klischees

Dass Reichtum nicht glücklich macht, ist eine Binsenweisheit. Und dass reiche Familien vor allem durch Intrigen und Erbstreitigkeiten gekennzeichnet sind, ist ein Klischee.

(mehr …)

Alexandra Benedict – Das mörderische Christmas Puzzle

⭐⭐⭐⭐

Ein Rätsel lösen, um Morde zu verhindern – halbwegs spannender Krimi aus England

Rätsel sind ja das A und O eines Kriminalromans, ist doch der Krimi an sich das Rätsel schlechthin. Von daher macht es Sinn, einen Krimi in Form eines Rätsel, in diesem Fall eines Puzzles aufzubauen.

(mehr …)

Zoe Brisby  – Die Frau, die Weihnachten nicht mochte

⭐⭐⭐⭐

Netter weihnachtlicher Liebesroman, voller Humor und liebenswerten Figuren

Die Geschichte ist ziemlich vorhersehbar und auch eigentlich altbekannt, dennoch macht die Lektüre diese fröhlichen Romans voller sympathischer Figuren sehr viel Spaß.

(mehr …)

Julia Malye – La Louisiane

⭐⭐⭐

Angeblich feministischer Roman, der die Erwartungen jedoch nicht erfüllen kann

Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Umsetzung ist manchmal schmerzhaft, besonders, wenn man mit dem Anspruch gewisse Erwartungen weckt, denen man dann leider nicht gerecht wird.

(mehr …)

Beate Maly – Mord im Stadtpalais

⭐⭐⭐⭐

Kalorienreicher Wohlfühlkrimi aus dem Wien des vorigen Jahrhunderts

Gefühlt nimmt man bei der Lektüre dieses behaglichen Kriminalromans erheblich zu, werden doch permanent verlockend klingende Köstlichkeiten verspeist. Denn die dem ermittelnden Kommissar hilfreich unter die Arme greifende Mila ist eine hervorragende Köchin, die zu verwöhnen weiß.

(mehr …)

Thomas Schlesser – Monas Augen

⭐⭐⭐⭐

Kunstgeschichte in Romanform – interessante Idee etwas unrealistisch umgesetzt

52 mal Kunst in ebenso vielen Wochen besucht ein kleines Mädchen zusammen mit seinem Großvater. Und erlebt so eine Reise zu den berühmtesten Werken in den berühmtesten Museen Frankreichs.

(mehr …)

Volker Klüpfel & Michael Kobr – Lückenbüßer

⭐⭐⭐⭐

Kluftinger im Stress zwischen Mordermittlung und Wahlkampf

So unterhaltsam die Kluftinger-Reihe der beiden Erfolgsautoren ist, so gleich ist auch immer das Schema. Ein komplizierter Mordfall muss aufgeklärt werden, parallel durchleidet Kluftinger ein privates Tal der Tränen und dies ist stets gepaart mit skurrilen Aufeinandertreffen mit seinem Lieblingsfeind Dr. Langhammer. Dazu eine reichlich bemessene Dosis der üblichen Tollpatschigkeit des Kommissars.

(mehr …)