Oscar Wilde
Anke Kemper & Astrid Plötner – Köstlich killt der Weihnachtsmann
⭐⭐⭐
6. Oktober 2023
Ein krimineller Adventskalender voller mörderischer Genüsse
Natürlich sind es wieder einmal vorrangig Gattenmorde, die in dieser unterhaltsamen Sammlung an Krimikurzgeschichten thematisiert werden. Warum nur?
Aber auch andere Fälle von Mord und Totschlag schildern die beiden Autorinnen, die beide in NRW beheimatet sind und die auch beide bereits recht erfolgreich im Genre Krimi unterwegs sind.
(mehr …)Claudia Rossbacher – Steirerwald
⭐⭐⭐
4. Oktober 2023
Spannungsloser Krimi aus Österreich
Die Krimis aus der Steiermark kennt man aus dem Fernsehen, wo sie mir vor allem wegen der ausgefeilten Figuren und den humorigen Dialogen gefallen. Dass sie auf Büchern dieser Autorin beruhen, mag man fast nicht glauben.
Denn dieser Roman ist völlig ohne Spannung, völlig ohne Dramatik. Und leider auch fast gänzlich ohne Humor.
(mehr …)Mhairi McFarlane – Between us – Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
⭐⭐⭐⭐
2. Oktober 2023
Leichtfüßige Liebesgeschichte mit minimalem Tiefgang
Ein neuer Roman einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen, einer Garantin für gute Unterhaltung. Diese Geschichte allerdings nimmt sich nicht, wie die anderen Romane von McFarlane, eines wichtigen und schmerzhaften Themas an, bleibt daher ein wenig flacher als sonst.
(mehr …)Thorsten Steffens – Ein Hund für zwei
⭐⭐⭐
30. September 2023
Charmante und unterhaltsame Liebesgeschichte, wenn auch ohne großen Tiefgang
Diese Geschichte erinnert, zumindest im Ansatz, ein wenig an den „Weihnachtshund“ von Daniel Glattauer, auch wenn sie sich stilistisch und dramaturgisch nicht damit vergleichen lässt.
Tony ist ein sympathischer junger Mann, ein wenig einsam vielleicht, der gerne von seiner Mutter noch ein bisschen betuttelt wird. Tony arbeitet als Tankwart und hofft seit vielen Jahren darauf, irgendwann einmal eine eigene Tankstelle zu führen. Und Tony hätte gerne einen Hund.
(mehr …)Ralf Günther – Winterherz
⭐⭐⭐
29. September 2023
Etwas märchenhafte Geschichte um herzkranke Jungen in einem DDR-Sanatorium
Dieser Roman lässt mich etwas ratlos zurück. Was zuerst einmal daran liegt, dass mir die zeitliche Einordnung fehlt. Nirgends wird angegeben, wann die Handlung spielen soll. Vermutlich trägt sich diese Geschichte in den fünfziger Jahren zu, in der noch jungen DDR. Auch der Schreibstil des in Köln geborenen und heute in Dresden lebenden Autors wirkt wie aus dieser Zeit.
(mehr …)Ulla Scheler – Acht Wölfe
⭐⭐⭐⭐⭐
27. September 2023
Spannend, dramatisch, emotional – ein Highlight des Jahres
Was für ein Roman, was für ein Thriller. Er bescherte mir zwei durchwachte Nächte, weil ich ihn nicht aus der Hand legen konnte.
Dabei, so abwegig die Geschichte im Grunde sein mag, wirkt alles derart realistisch, als wäre man mittendrin in der Handlung. Dass ein solcher Roman von einer jungen deutschen Autorin stammt, ist da schon fast eine Überraschung.
(mehr …)Jarka Kubsova – Marschlande
⭐⭐⭐⭐
25. September 2023
Zwei Frauenschicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten
Bei meinem Eindruck zu diesem Buch bin ich zwiegespalten. Oder vielmehr habe ich zwei Meinungen dazu. Der Stil ist unvergleichlich gut, so wie auch schon im Roman „Bergland“ von Jarka Kubsova, den ich sehr mochte. Ihre Beschreibungen, ihre Darstellung der Gedanken und Gefühle der beiden Protagonistinnen sind wieder gelungen.
(mehr …)Julia Mattera – Wasserballetttage
⭐⭐⭐
Rezension, 22. September 2023
Wassergymnastik im Seniorenheim – nicht ganz so wie erwartet
Oscar hat eine Karriere als Schwimm-Champion hinter sich. Diese Karriere, die ihm immer wichtiger war als alles andere, ist auch schuld daran, dass ihn erst seine Frau und später auch sein Sohn verlassen hat. So lebt Oscar einsam und gelangweilt ein Leben als Bademeister, als ihn der Ruf seiner Tante ereilt. Er müsse sich sofort um seine Mutter kümmern, die seit kurzem in einem Seniorenheim wohnt.
(mehr …)Roy Jacobsen – Die Unwürdigen
⭐⭐⭐⭐⭐
Rezension, 20. September 2023
Leben im besetzten Oslo – bedrückend, voller Abenteuer, lebensgefährlich
Wieder ein furioser Roman des Norwegers. „Die Unwürdigen“ steht seinem Buch „Die Unsichtbaren“ in nichts nach.
Wer macht sich schon bewusst, wie das Leben eines Jugendlichen, einer Heranwachsenden in einer besetzten Stadt gewesen sein muss. Wer weiß, was in den jungen Menschen vorging, die während eines Weltkrieges in einem besetzten Land leben. Besonders, wenn es um Jugendliche geht, die man heutzutage abgehängt nennt, die nicht wissen, wie sie morgen etwas zu essen bekommen, deren Geschwister vor Hunger weinen, deren Mütter müde und abgekämpft, die Väter arbeitslos und ohne Perspektive sind.
(mehr …)Holly Smale – Mein schrecklich schönes Leben
⭐⭐⭐
Rezension, 18. September 2023
Junge Frau hat Macht über die Zeit oder: Und täglich grüßt das Murmeltier?
Cassandra, die ihren Namen für Programm hält, verliert am selben Tag Freund und Job. Doch abends steht ihr Freund wieder vor der Tür, als wäre nichts gewesen, nur um sich am kommenden Morgen erneut von ihr zu trennen. Dasselbe geschieht an ihrem Arbeitsplatz. Sie durchlebt immer wieder dieselben Momente.
(mehr …)