Robin Alexander  – Letzte Chance

⭐⭐⭐⭐⭐

Spannend wie ein Thriller – im Zentrum der aktuellen Politik

In seinem packend geschriebenen Buch „Die letzte Chance“ geht Robin Alexander der Frage nach, was die Ursachen für das Scheitern der Ampel-Regierung war und welche Schlüsse die  neue Regierung, insbesondere der neue Kanzler, daraus ziehen sollte. Alexander wiederholt dabei nicht nur die aus der täglichen Berichterstattung in den Medien bekannten Fakten, sondern kann, weil er bestens vernetzt ist,  tief hinter die Kulissen blicken wie kaum ein anderer Politikjournalist.

(mehr …)

Guck mal: Verrückte Orte in Deutschland

⭐⭐⭐⭐⭐

222 Tipps, einer kurioser und interessanter als der andere

Man muss nicht verrückt sein, um Spaß an diesem Buch zu haben – und an diesen Orten. Aber es hilft, sich auf Abenteuer, Skurriles und Außergewöhnliches einzulassen, dann kann man diese Vorschläge für Wochenendausflüge, Kurztrips oder Urlaubsziele richtig genießen.

(mehr …)

Unterwegs mit dem Deutschlandticket

⭐⭐⭐⭐⭐

Inspirierende Anregungen für Ausflüge mit der Bahn

Solange es das Deutschlandticket noch gibt oder solange es noch halbwegs erschwinglich ist, spricht nichts dagegen, es zu nutzen. All den Ärger, den Bahnfahren mit sich bringt, muss man einfach hinnehmen, wie das Wetter oder die Lottozahlen.

Dieses Buch nun zeigt verschiedene lohnenswerte Strecken, die man mit dem Deutschlandticket befahren kann. Dass das Ticket nur für Nahverkehrszüge (mit ganz wenigen Ausnahmen) gilt, führt dazu, dass man viel mehr von Deutschland sieht – was ich aus eigener Anschauung sagen kann.

(mehr …)

Bernd Imgrund – Unter Nachbarn

⭐⭐⭐⭐

Interessante Betrachtungen einer unfreiwilligen Beziehung

Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, man wird mit ihnen zusammengeführt, ob man will oder nicht. Egal ob man in der Stadt in einem Mehrfamilienhaus, in einem Kiez mit langer Geschichte oder auf dem Land in einem überschaubaren und gewachsenen Dorf lebt, Nachbarn hat man und man muss mit ihnen leben.

(mehr …)

Süddeutsche Zeitung Magazin – Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?

⭐⭐⭐⭐

Interessante und überraschende Antworten auf alltägliche Fragen

Zugegeben, über diese titelgebende Frage habe ich wirklich noch nie nachgedacht. Geschweige denn geglaubt, dass der Zeitpunkt der Salzzugabe irgendeinen Unterschied macht. Das ist aber wohl tatsächlich so, wie dieses sehr informative kleine Buch verrät.

Das ganz anders ist als erwartet, aber nicht minder gut. Denn es gibt kurze, knackige und gut verständliche Antworten auf Fragen, die manch einer vielleicht mal im Kopf gewälzt hat, sich aber möglicherweise nie zu fragen traute. Oder Fragen, auf die man selbst gar nicht gekommen wäre, deren Beantwortung aber durchaus eine Bereicherung ist.

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Simon Shuster – Vor den Augen der Welt

⭐⭐⭐⭐⭐

Packende Biografie des charismatischen ukrainischen Präsidenten

Der Mann ist ein Phänomen und die Meinungen über ihn gehen sicher weit auseinander. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und beleuchtet seinen Charakter, sein Agieren und seine Entscheidungen, natürlich insbesondere vor dem Hintergrund des derzeitigen Krieges.

(mehr …)

Laura Bachmann – 111 Orte in Frankfurt, die man gesehen haben muss

⭐⭐⭐⭐

Nicht nur, aber vor allem viele Geheimtipps zu Sehenswertem in der Mainmetropole

Dass die 111 Orte-Reihe von emons keine detaillierten Reiseführer sind, ist bekannt und im Grunde auch das Schöne an diesen Büchern. Man bekommt erste Eindrücke von lohnenswerten Zielen, egal ob man als Fremde in die Stadt kommt oder dort lebt. Und zur Vertiefung, für mehr Informationen und Hintergründe gibt es immer schon reichlich andere Bücher, die man dann zur Hand nehmen kann.

(mehr …)

Stephan Waldscheidt  – Konfliktschmiede

⭐⭐⭐⭐

Warum gute Romane Konflikte brauchen – wie immer gelungener, aber sehr spezieller Ratgeber

Dass ich großer Fan dieses Autors von Ratgebern für das Kreative Schreiben bin, ist inzwischen bekannt. Daher habe ich auch so gut wie fast alle seine Bücher gelesen, manche mehrfach. Immer wieder finden sich wertvolle Tipps darin, aber vor allem geben diese Bücher sehr viel Motivation und Inspiration. Dazu lassen sie sich wunderbar lesen dank das leichtfüßigen, immer auch humorvollen Stils, der unterhaltsam ist, ohne belehrend zu wirken.

(mehr …)

Carlo Masala – Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

⭐⭐⭐⭐⭐

Leider nicht unmögliche Zukunftsvision, erschreckend realistisch

„Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht“ (Klappentext)

Es ist der 27. März 2028 – Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hilumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Das ist die Ausgangslage des Szenarios, welches der Militärexperte Carlo Masala in seinem Buch „Wenn Russland gewinnt“ entwickelt. Ein Szenario, das, wie der Autor schreibt, im Bereich des Möglichen liegt.

(mehr …)

Christian Stöcker – Männer, die die Welt verbrennen

⭐⭐⭐⭐

Appell gegen die Ignorierung des Klimawandels

 „Zu Beginn eine Warnung: Für Leserinnen und Leser, die sich mit der Klimakrise und ihren Ursachen noch nicht allzu intensiv beschäftigt haben, klingen Teile dieses Buchs womöglich wie frei erfundene Verschwörungstheorien. Das ist aber ein falscher Eindruck. Es handelt sich bei allem, was auf den folgenden Seiten berichtet wird, um belegbare Fakten.“ (S.9)

(mehr …)

Die besten Bücher des Jahres 2024

⭐⭐⭐⭐⭐

Hier die Bücher, die mich 2024 nachhaltig beeindruckt haben. Darunter durchaus einige hochinteressante und spannende Sachbücher, diverse sehr berührende oder sehr humorige Romane und einige absolute Überraschungen.

(mehr …)

John Grisham & Jim McCloskey – Unschuldig

⭐⭐⭐⭐

Erschütternde Berichte über unschuldig Verurteilte im amerikanischen Rechtssystem

Über vieles, was man über Amerika erfährt, kann man nur den Kopf schütteln. Wenn man aber dieses Buch liest, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.

(mehr …)

Joe Roman –  Eat, poop, die

⭐⭐⭐⭐⭐

Wie Leben auf einer völlig neuen Insel entstehen kann – spannender Anschauungsunterricht

„Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird.“ – So steht es im Klappentext.

(mehr …)

Alexej Nawalny – Patriot

⭐⭐⭐⭐⭐

Die Geschichte eines beeindruckenden Mannes, von ihm selbst erzählt

Allein schon das Wissen, dass er dieses Buch unter anderem im Gefängnis, in dem er schließlich sogar den Tod fand, schrieb, macht diese Biografie zu einem erschütternden Dokument. Es schildert das Leben eines faszinierenden Charakters, eines Mannes, der die Welt bewegte und um den die Welt trauert.

(mehr …)

Bob Woodward – Krieg

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Blick in den Maschinenraum von Politik und Diplomatie

Wer kennt seinen Namen nicht, Bob Woodward, der berühmte Investigativ-Journalist, der den Watergate-Skandal aufdeckte. Und der, selbst im inzwischen hohen Alter, immer noch Ohr und Auge ganz nah an der Weltpolitik, insbesondere an der amerikanischen Politik hat.

(mehr …)

Rita Henss – Die faszinierendsten Friedhöfe der Welt

⭐⭐⭐⭐⭐

Gelungener Fotoband voller interessanter Informationen über die Grabstätten der Welt

Was macht die Faszination von Friedhöfen aus? Warum gehen manche Menschen gerne dort spazieren, betrachten Grabsteine, lesen die Inschriften? Und warum meiden andere gerade diese Orte?

(mehr …)

Annkathrin König & Silas Landeck – Lieblingsplätze für Wanderer in der Eifel und Rüdiger Edelmann – Lieblingsplätze in der Rhön

⭐⭐⭐⭐

Zwei Bücher, die Lust auf Ausflüge oder Kurzurlaube machen

Ausnahmsweise mal eine Doppelrezension zu zwei gut strukturierten Führern zu zwei interessanten Regionen. Zu allen beiden habe ich in gewisser Weise ein Beziehung.

(mehr …)

Stephan Waldscheidt – Feuer und Flamme

⭐⭐⭐⭐⭐

Die wichtigste Zutat eines Romans und wie man sie einsetzt

Was macht einen Roman aus, was macht einen Roman spannend, worum geht es in jedem Roman? Konflikte. Sie sind die Quintessenz, die Zutat, die einen Text erst zu einem Roman macht, jedenfalls einem lesenswerten.

(mehr …)

Uwe Wittstock – Februar 33: Der Winter der Literatur

⭐⭐⭐⭐⭐

Faszinierendes und unglaublich gut geschriebenes Tagebuch erschreckender Ereignisse

Von seinem kürzlich erschienenen Buch „Marseille 1940“ war ich absolut begeistert und eingenommen. Eine Lesung des Autors daraus mit hochinteressanten Berichten aus seiner Recherche und spannenden Informationen über den Buchinhalt hinaus hat mich dazu bewogen, auch dieses Buch, das jetzt neu als Taschenbuch herauskam, zu lesen.

(mehr …)

Benedikt Wells – Die Geschichten in uns

⭐⭐⭐⭐

Biografie mit Anhang oder Schreibratgeber mit persönlichem Touch

Ein Blick hinter die Kulissen ist immer interessant, ob im Theater, im Film oder in der Buchbranche. So kann ein solches Buch, wie es der Bestsellerautor gerade frisch herausgebracht hat, nur fesseln und viele spannende Einblicke liefern.

(mehr …)

Martin Nusch – 111 mal mit WDR2 raus in den Westen

⭐⭐⭐

Kurzgefasste Ausflugstipps in NRW für die ganze Familie

Die „111 mal-„ Reihe des emons-Verlags ist zu Recht berühmt und bekannt. Mit Hilfe großformatiger Fotos und kurzen Beschreibungen lockt uns auch dieses Buch wieder vor die Tür und zu interessanten Zielen in ganze Nordrhein-Westfahlen. Es ist bereits der dritte Band mit Tipps von Fans von WDR2.

(mehr …)

Hauke Goos, Annette Goos – Warum hängt daran dein Herz?

⭐⭐⭐

Berührende Kindheitserinnerungen an schlimme Zeiten – fesselnd, aber auch etwas einseitig

Wer kennt ihn nicht, diesen einen Gegenstand, an dem so viele Erinnerungen hängen. Manchmal ist es auch nur ein Geruch, ein Geräusch oder ein Geschmack. Und nicht immer sind es schöne Erinnerungen.

(mehr …)

Raquel Erdtmann – Joseph Süßkind Oppenheimer

⭐⭐⭐⭐

Ein Justizskandal vor 300 Jahren, der bis heute nachwirkt

Wer, wenn nicht eine Gerichtsreporterin, könnte diese Geschichte erzählen. Die Geschichte des Juden Joseph Süs Oppenheimer, der 1738 nach einem Schauprozess hingerichtet wurde und später als literarische Figur „Jud Süß“ unter anderem durch Lion Feuchtwanger Berühmtheit erlangte.

(mehr …)

Diana-Isabel Scheffen & Sven von Loga – Lieblingsplätze rund um Köln und Bonn

⭐⭐⭐⭐

Macht Lust auf Ausflüge – kurze Beschreibungen lohnender Ziele

Es sind nicht nur altbekannte Ziele, die die Autorin und der Autor in diesem Band beschreiben, sondern auch einige weniger bekannte, dafür vielleicht umso interessantere.

(mehr …)

André Hille – Titel, Pitch und Exposé für Romane

⭐⭐⭐⭐⭐

Unverzichtbarer Ratgeber zu den wichtigen Sekundärtexten beim Kreativen Schreiben

So soll ein Ratgeber sein: kurz, knapp, bündig auf das Wichtige beschränkt, dieses aber angemessen darstellend. Dass man genau das hier in diesem Buch findet, sollte bei diesem Autor nicht überraschen.

(mehr …)

Nora Krug – Im Krieg

⭐⭐⭐⭐⭐

Tagebücher in Art einer Graphic Novel – Kriegseindrücke aus Kiew und St. Petersburg

Die Autorin und vor allem Illustratorin dieses Buches ist eine vielfach preisgekrönte Deutsche mit Wohnsitz in New York. Am ersten Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat sie Kontakt aufgenommen zu zwei ihr bisher unbekannten Personen, einer Journalistin in Kiew und einem Künstler in Russland.

(mehr …)

Sabine Böhne-Di Leo – Die Erfindung der Bundesrepublik

⭐⭐⭐⭐

Fesselnder Blick hinter die Kulissen des Parlamentarischen Rates

Wer die Geschichte unseres Landes verfolgt, dem erzählt die Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Professorin Sabine Böhne-Di Leo zunächst mal nichts weltbewegend Neues.

(mehr …)

Thomas Harding – Hanns und Rudolf

⭐⭐⭐⭐

Interessante Doppelbiografie von Jäger und Gejagtem

Erst bei der Trauerfeier für seinen Großonkel Hanns erfuhr Thomas Harding dessen Geschichte. Erfuhr, was Hanns Alexander während und nach dem zweiten Weltkrieg geleistet und vor allem, wen er verhaftet hatte.

(mehr …)

Maria Ivashkina – Buchhandlungen und ihre Geschichten

⭐⭐⭐⭐

Traumhaftes Bilderbuch für buchverliebte Erwachsene

Ungewöhnliche Buchhandlungen aus aller Welt mal nicht mit Fotos, sondern mit Zeichnungen vorzustellen ist eine schöne und hier gelungene Idee. Leider jedoch finden sich in diesem Buch keine Informationen zur Autorin und Zeichnerin. Nur die Tatsache, dass dieses Buch zuerst in Moskau erschien und aus dem Russischen übersetzt wurde, weist zumindest darauf hin, dass sie Russin sein könnte. Doch man erfährt es nicht.

(mehr …)

Uwe Wittstock – Marseille 1940

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Thriller könnte nicht spannender sein

Diese Geschichte stiller Helden, mutiger Frauen, kluger Männer und eines grausamen Krieges ist so fesselnd, so spannend und gleichzeitig so berührend, dass man sie geradezu verschlingt.

(mehr …)