Alle Rezensionen
- Rachel Joyce – Miss Bensons Reise
- Stephan Waldscheidt – Erzählperspektiven – auktorial, personal, multiperspektivisch
- Robert Galbraith – Böses Blut
- Peter Høeg – Durch deine Augen
- Mein Lesejahr 2020
- Eric Barnert & Michael Kibler (Hrsg.) – Banken, Bembel und Banditen
- Christa Pöppelmann – Deutschland für Dummies
- Esther Safran Foer – Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind
- Mhairi McFarlane – Aller guten Dinge sind zwei
- Uli Aechtner – Leise rieselt der Tod
- Jonas Jonasson – Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte
- Louise Doughty – Ein Roman in einem Jahr: Eine Anleitung in 52 Kapiteln
- Ingrid Retterath – Schlösser und Burgen in der Eifel
- Ulrich Kirstein & Tina Rauch – Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies
- Diane Setterfield – Was der Fluss erzählt
- Elke Heidenreich – Männer in Kamelhaarmänteln : Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Mary Beth Keane – Wenn du mich heute wieder fragen würdest
- Katja Kleiber – Sturm über der Eifel
- Anja Wedershoven – Im Schatten der Kopfweiden
- Annegret Held – Eine Räuberballade
- Blake Snyder – Rette die Katze! Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben
- Annegret Held – Armut ist ein brennend Hemd
- Sebastian Fitzek (Hg.) – Identität 1142
- Volker Klüpfel u. Michael Kobr – Funkenmord
- Roberta Allen – Short Shortstorys schreiben
- Bas Kast – Das Buch eines Sommers
- Jenny Fagerlund – 24 gute Taten
- Hallie Rubenhold – The Five: Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden
- Ragnar Jónasson – Nebel
- Géraldine Dalban-Moreynas – An Liebe stirbst Du nicht
- Hannah Lynn – Wer will schon ewig leben
- Hélène Jousse – Die Hände des Louis Braille
- Nick Hornby – Just like you
- Wiebke von Carolsfeld – Das Haus in der Claremont Street
- Andreas Wagner – Jahresringe
- Dani Atkins – Wohin der Himmel uns führt
- Sophie Bienvenu – Sam ist weg
- Rye Curtis – Cloris
- John Bolton: Der Raum, in dem alles geschah.
- Petra Hammesfahr – Nach dem Feuer
- Jesse Falzoi – Creative Writing / Texte und Bücher schreiben / Der neue Kreativ-Schreiben-Kurs in 16 Lektionen
- Volker Jarck – Sieben Richtige
- Paolo Maurensig – Der Teufel in der Schublade
- Nina George: Die Schönheit der Nacht
- André Hille: Das Rauschen der Nacht
- Lydia Davis: Es ist, wie’s ist
- Ewald Arenz: Alte Sorten
- Colum McCann: Apeirogon
- Amelie Fried: Die Spur des Schweigens
- Michael Crummey: Die Unschuldigen