Julia R. Kelly – Das Geschenk des Meeres

Mal etwas anderes – berührender und fesselnder historischer Roman

Dieser Roman – kaum zu glauben, dass es ein Debütroman ist – sticht angenehm aus dem permanenten Einerlei aus Krimis, Thrillern und Romcoms heraus. Nicht nur durch die gut durchdachte und spannend erzählte Handlung, sondern auch dank der einprägsamen und mit großer Empathie gezeichneten Figuren.

(mehr …)

Joanna Wallace – My Life as a Serial Killer

⭐⭐⭐⭐

Alle töten, die einem missliebig sind – ist das die Lösung? Darauf gibt der Roman keine Antwort

Zugegeben, so wirklich hat sich mir diese Geschichte nicht erschlossen. Vieles blieb mir unverständlich, vieles war einerseits recht witzig, andererseits aber auch ziemlich morbide. Unterhaltsam ist der Roman aber allemal.

(mehr …)

Martina Parker – Miss Vergnügen

⭐⭐

Vom Ehemann  verlassene Britin gerät unverhofft in einen Kriminalfall  

Miss Brooks (mehr zu ihrem Namen später), die eigentlich gar keine Miss mehr ist, sondern eine Mrs, erhält von ihrem freundlichen Schwager und ihrer unfreundlichen Schwester ein Obdach, nachdem sie von ihrem Ehemann völlig unvermittelt in Wien ausgesetzt wird. Diese Tatsache, die so auch schon im Klappentext verraten wird, wird im Roman allerdings erst nach etlichen Seiten erzählt.

(mehr …)

Klaus Simon – DuMont Bildatlas Eifel Aachen

⭐⭐⭐⭐

Highlights in der Eifel – immer wieder neu und immer wieder faszinierend

Das ist mein x-ter Reise- oder Wanderführer für die Eifel und ihre Umgebung. Da aber gerade diese Region so interessant und vielfältig ist, entdeckt man doch immer wieder etwas neues und spannendes.

(mehr …)

Mhairi McFarlane – Und plötzlich ist es wunderbar

⭐⭐⭐⭐⭐

Sequel zu vorherigem Roman – nett, unterhaltsam, aber auch irgendwie überflüssig

Mhairi McFarlane ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Sie schreibt berührende, spannende und immer auch humorvolle Romane, meist um leicht verpeilte Protagonistinnen, die in unmöglich scheinender Liebe entbrennen. Hier legt sie jetzt ein Sequel vor zu ihrem 2017 erschienenen Roman „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“.

(mehr …)

Henriette Krohn – Pinguine fliegen nur im Wasser

⭐⭐⭐⭐⭐

Gegensätze ziehen sich an – Wohlfühlroman um zwei grundverschiedene Charaktere

Ein Roman so recht nach meinem Herzen, geht es doch vor allem um die Figuren, darum, sich zu finden, nicht aufzugeben, wo nötig neu zu beginnen. Das gilt ganz besonders für Vincent, aus dessen Perspektive die Autorin ihre Geschichte erzählt.

(mehr …)

Klaus Eckardt – Das Einfach-Schreiben-Buch

⭐⭐⭐⭐⭐

Neun Schritte zum fertigen Roman – wenn es wirklich so einfach wäre

Die Zweideutigkeit des Titels dieses Buchs ist vermutlich gewollt. Einfach mal drauflos schreiben oder Schreiben ist einfach – beides will der Autor – ein bekannter und anerkannter Schreibcoach – mit seinem Buch vermitteln.

(mehr …)

Mélissa da Costa – All das Blaue vom Himmel

⭐⭐⭐

Bewegender, aber etwas zu langatmiger Roman um eine letzte Reise

Diesen Wälzer von knapp 750 Seiten brachte die Autorin zuerst im Selfpublishing heraus, wo er einen unglaublichen Erfolg erlebte. Was nicht wundert, denn die Geschichte, die sie erzählt, ist von der Art, die die Menschen packt, sie bewegt, eine Geschichte, die in Buch und Film immer funktioniert.

(mehr …)

Patricia Koelle-Wolken – Der Garten der kleinen Wunder

Inhaltsleere Geschichte voller Geschwafel – abgebrochen

Vielversprechend klangen Titel und Klappentext dieses Romans, verhießen sie doch genau die Art Buch, die ich mag: Protagonistinnen, die sich gemeinsam ändern, sich dabei gegenseitig helfen. Dabei erwartete ich aufgrund der Beschreibung, eine Jugendliche und eine ältere Dame.

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Alexandra Holenstein – Mord am Lago Maggiore

⭐⭐⭐⭐⭐

Abwechslungsreicher Krimi voller Tempo und Humor, wunderbar geschrieben

So wünscht man sich einen Kriminalroman, so ist ein Krimi, den man nicht mehr aus der Hand legt, bevor die letzte Seite erreicht ist.

Wenn nur dieses arg langweilige Cover und der noch nichtssagendere Titel nicht wären, die dem Inhalt wirklich nicht gerecht werden. Es ist zu hoffen, dass sich davon niemand abhalten lässt und dieses Buch viele Leserinnen und Leser findet.

(mehr …)

Robin Alexander  – Letzte Chance

⭐⭐⭐⭐⭐

Spannend wie ein Thriller – im Zentrum der aktuellen Politik

In seinem packend geschriebenen Buch „Die letzte Chance“ geht Robin Alexander der Frage nach, was die Ursachen für das Scheitern der Ampel-Regierung war und welche Schlüsse die  neue Regierung, insbesondere der neue Kanzler, daraus ziehen sollte. Alexander wiederholt dabei nicht nur die aus der täglichen Berichterstattung in den Medien bekannten Fakten, sondern kann, weil er bestens vernetzt ist,  tief hinter die Kulissen blicken wie kaum ein anderer Politikjournalist.

(mehr …)

Guck mal: Verrückte Orte in Deutschland

⭐⭐⭐⭐⭐

222 Tipps, einer kurioser und interessanter als der andere

Man muss nicht verrückt sein, um Spaß an diesem Buch zu haben – und an diesen Orten. Aber es hilft, sich auf Abenteuer, Skurriles und Außergewöhnliches einzulassen, dann kann man diese Vorschläge für Wochenendausflüge, Kurztrips oder Urlaubsziele richtig genießen.

(mehr …)

Ruth Kornberger – Die Spur der Bambusbären

⭐⭐⭐

Die Frau, die den ersten lebenden Panda in die USA bringt

Nach Büchern über Maria Merian und über die Astronomin Caroline Henschel legt die Autorin nun also einen Roman über die Frau vor, die – um den Traum ihres verstorbenen Mannes zu erfüllen – auf die Jagd geht nach Pandabären in Tibet.

(mehr …)

Anne Hertz – Ein Morgen mit dir

⭐⭐⭐

Etwas überzogene coming-home-Geschichte um eine Karrierefrau und einen Dorfladen

Hinter dem Pseudonym Anne Hertz verbergen sich die beiden Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz, jede für sich eine ebenfalls sehr erfolgreiche Schriftstellerin, deren Romane ich gerne lese.

(mehr …)

Angelika Schwarzhuber – Aber bitte mit Sonne

⭐⭐⭐

Bayern statt Bahamas – leicht überspitzt erzählte Geschichte eines verhinderten Urlaubs

Lucy, Mitarbeiterin einer Steueranwaltskanzlei, entdeckt eines Tages einen Knoten in der Brust. Doch statt sich ärztlichen Rat und medizinische Versorgung zu holen, versinkt sie in Selbstmitleid, Todesangst und mentaler Flucht. Eine echte Flucht soll ihre Reise in die Karibik werden, für die sie ihre Stelle kündigt, ihre Ersparnisse auflöst und den Flug bucht.

(mehr …)

Unterwegs mit dem Deutschlandticket

⭐⭐⭐⭐⭐

Inspirierende Anregungen für Ausflüge mit der Bahn

Solange es das Deutschlandticket noch gibt oder solange es noch halbwegs erschwinglich ist, spricht nichts dagegen, es zu nutzen. All den Ärger, den Bahnfahren mit sich bringt, muss man einfach hinnehmen, wie das Wetter oder die Lottozahlen.

Dieses Buch nun zeigt verschiedene lohnenswerte Strecken, die man mit dem Deutschlandticket befahren kann. Dass das Ticket nur für Nahverkehrszüge (mit ganz wenigen Ausnahmen) gilt, führt dazu, dass man viel mehr von Deutschland sieht – was ich aus eigener Anschauung sagen kann.

(mehr …)

Matt Coyne – Frank und Red

⭐⭐⭐⭐⭐

Wohlfühlroman über einen traurigen alten Mann und einen gewitzten kleinen Jungen

Recht oft erinnert dieser Roman an das zu Recht sehr berühmte Buch „Ein Mann namens Ove“, gibt es doch auffällig viele Übereinstimmungen. Das ändert aber nichts daran, dass der alte Frank und der kleine Red das Herz jeder Leserin erobern werden, denn ihre Geschichte geht ganz einfach zu Herzen.

(mehr …)

Tine Dreyer – Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset

⭐⭐⭐

Hier purzeln die Leichen und schwitzen die Damen

Auch Tine Dreyer, die eigentlich ganz anders heißt, wird zur Wiederholungstäterin. Erneut lässt sie ihre Protagonistin Liv, mitten in den Wechseljahren steckende Mutter dreier Pubertiere, auftreten, wieder purzeln die Leichen und müssen dringend entsorgt werden.

(mehr …)

Bernd Imgrund – Unter Nachbarn

⭐⭐⭐⭐

Interessante Betrachtungen einer unfreiwilligen Beziehung

Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, man wird mit ihnen zusammengeführt, ob man will oder nicht. Egal ob man in der Stadt in einem Mehrfamilienhaus, in einem Kiez mit langer Geschichte oder auf dem Land in einem überschaubaren und gewachsenen Dorf lebt, Nachbarn hat man und man muss mit ihnen leben.

(mehr …)

Juneau Black – Kalte Spur in Shady Hollow

⭐⭐⭐⭐⭐

Cold Case in der Tierstadt – Füchsin Vera klärt auf in diesem unterhaltsamen Tier-Krimi

Ein Roman, in welchem Tiere wie Menschen agieren, kann schnell albern oder kindisch wirken. Was man diesem nun schon zweiten Band um kriminelle Ereignisse in Shady Hollow wahrlich nicht vorwerfen kann. Diesmal versucht die Reporterin Vera Vixen, eine schlaue Füchsin, einen „Cold Case“ aufzuklären um eine unverhofft in einem Obsthain gefundene Leiche.

(mehr …)

Sharon Gosling – Der alte Apfelgarten

⭐⭐⭐⭐⭐

Leicht schnulziger Schmöker, trotz Vorhersehbarkeit spannend und emotional

Wieder stellt die britische Autorin einen Garten in den Mittelpunkt eines Romans. War es in ihrem vorigen Buch ein Stadtgarten, den die Protagonistin wieder aufmöbelte, so ist es diesmal ein Garten voller uralter Apfelbäume, den zwei Schwestern unverhofft am Rande ihres landwirtschaftlichen Betriebs entdecken.

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Liz Nugent – Seltsame Sally Diamond

⭐⭐⭐⭐⭐

Roman einer ganz besonderen Frauenfigur – ein weiteres Juwel aus der Feder einer genialen Autorin

Sally Diamond wächst bei Adoptiveltern auf. Die Mutter ist bereits verstorben, nun erliegt auch der Adoptivvater seiner Krankheit. So wie er es gewünscht hat, verfrachtet sie seine Leiche in die Mülltonne und verbrennt ihn.

So beginnt dieser Roman, der einen dermaßen in seinen Bann zieht, dass man ihn geradezu verschlingt und vor allem diese beeindruckende Figur der Sally, die sich selbst als „sozial defizitär“ bezeichnet, so schnell nicht wieder vergessen wird.

(mehr …)

Süddeutsche Zeitung Magazin – Wann kommt das Salz ins Nudelwasser?

⭐⭐⭐⭐

Interessante und überraschende Antworten auf alltägliche Fragen

Zugegeben, über diese titelgebende Frage habe ich wirklich noch nie nachgedacht. Geschweige denn geglaubt, dass der Zeitpunkt der Salzzugabe irgendeinen Unterschied macht. Das ist aber wohl tatsächlich so, wie dieses sehr informative kleine Buch verrät.

Das ganz anders ist als erwartet, aber nicht minder gut. Denn es gibt kurze, knackige und gut verständliche Antworten auf Fragen, die manch einer vielleicht mal im Kopf gewälzt hat, sich aber möglicherweise nie zu fragen traute. Oder Fragen, auf die man selbst gar nicht gekommen wäre, deren Beantwortung aber durchaus eine Bereicherung ist.

(mehr …)

Avril Maury – Noch fünfzig Sommer mehr

⭐⭐

Kitschige Schmonzette um eine sich in Trauer und Einsamkeit vergrabende Protagonistin

Das Beste an diesem Roman war noch das Setting, denn die Geschichte spielt in der Bretagne, ein echter Sehnsuchtsort. Hier lebt die Hauptfigur Eleni, allein in einem abgelegenen Haus mit großem Garten. Das Haus gehörte früher ihren inzwischen verstorbenen Großeltern, bei denen sie aufwuchs.

(mehr …)

Julia Bruns – Donnerstag ist Schnitzeltag

⭐⭐⭐⭐

Mehr Seniorenposse als -krimi, aber sehr unterhaltsam

Nun also Band drei um Kommissar a.D. Helmut Katuschek, der wieder einmal einen Mord im Seniorenheim aufklären darf. Diesmal erwischt es den zuständigen Arzt, der sich bei Helmut bereits ziemlich unbeliebt gemacht hatte, unterstellte der ihm doch Wahnvorstellungen. Und das nur, weil Helmut mit seinem verstorbenen Freund Herbert Schach spielt.

(mehr …)

Eva Mirasol – Staying Alive

⭐⭐⭐

Doch ein Arztroman und auch ein Klischee, wenn auch sehr temperamentvoll umgesetzt

Wenn eine Ärztin einen Arztroman – pardon Ärztinnenroman – verfasst, kann man davon ausgehen, dass alle medizinischen Details stimmig und korrekt wiedergegeben werden. Im vorliegenden Buch, dem Debütroman der Autorin, geht das sogar soweit, dass durchgängig die häufig verwendeten Fachbegriffe in Fußnoten erläutert werden, dies jedoch ebenso humorvoll wie der gesamte Roman.

(mehr …)

Ragnar Jonasson  – Hulda

⭐⭐

Enttäuschendes Prequel zur Reihe um die isländische Kommissarin

Einen mauen Krimi als Thriller zu bezeichnen, der weder das eine oder das andere ist, ist schon nahe an Täuschung. Dieses Buch, so interessant es sein mag als Ergänzung der Reihe, ist viel weniger Krimi als Psychostudie einer unzufriedenen Frau.

(mehr …)

Sue Hincenbergs – Very bad widows

⭐⭐⭐

Wendungsreiche, aber zu langatmige Geschichte um rachsüchtige Ehefrauen

Romane um Ehefrauen, denen daran gelegen ist, ihre Gatten um die Ecke zu bringen, gibt es reichlich. Auch die Gründe, warum dieses Verlangen in den Damen wächst, sind vielfältig. Die drei Frauen im vorliegenden Roman sinnen einerseits auf Rache für ihre immer langweiliger werdenden Ehemänner, die sie zudem um ihre Ersparnisse gebracht haben. Zum anderen gedenken sie die hohen Lebensversicherungen ebendieser Männer einzustreichen, nach deren Tod natürlich.

(mehr …)

Beate Maly – Gold aus der Wiener Werkstätte

⭐⭐⭐⭐⭐

Gelungener historischer Krimi um Frauenmorde in Wien

Wieder einmal erschafft Beate Maly die perfekte Kulisse für ihre spannenden und gleichzeitig unterhaltsamen Krimis im historischen Wien. Bereits zum zweiten Mal steht die „Wiener Werkstätte“ im Mittelpunkt der Handlung, eine real existierende Gemeinschaft von Künstlern und Kunsthandwerkern, gegründet 1903.

(mehr …)

Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury: Die Tote fällt nicht weit vom Stamm

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein tödlicher Liebesbriefwettbewerb – Krimi voller Witz und sympathischer Figuren

Der inzwischen vierte Band aus der unterhaltsamen Reihe um die Detektivin wider Willen Penelope St. James, die wieder einmal im kleinen Ort Shaftesbury mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen hat, macht sehr viel Spaß.

Diesmal wird im Dorf ein Liebesbriefwettbewerb veranstaltet. Dazu müssen alle, die teilnehmen möchten, einen Liebesbrief in einer alten Eiche verstecken. Doch die Gewinnerin scheint bereits längst festzustehen, hat doch die betagte Greta Huntington-Dillinger schon jedes Jahr den Wettbewerb gewonnen. Aber das Schicksal verhindert ihren erneuten Gewinn, denn eines Tages liegt Greta tot unter besagter Eiche, sie fiel von der Leiter, deren Sprossen offensichtlich jemand angesägt hatte.

(mehr …)