Unterwegs mit dem Deutschlandticket

⭐⭐⭐⭐⭐

Inspirierende Anregungen für Ausflüge mit der Bahn

Solange es das Deutschlandticket noch gibt oder solange es noch halbwegs erschwinglich ist, spricht nichts dagegen, es zu nutzen. All den Ärger, den Bahnfahren mit sich bringt, muss man einfach hinnehmen, wie das Wetter oder die Lottozahlen.

Dieses Buch nun zeigt verschiedene lohnenswerte Strecken, die man mit dem Deutschlandticket befahren kann. Dass das Ticket nur für Nahverkehrszüge (mit ganz wenigen Ausnahmen) gilt, führt dazu, dass man viel mehr von Deutschland sieht – was ich aus eigener Anschauung sagen kann.

Denn, auch wenn es durchaus Unterschiede gibt, die meisten Züge, die man mit dem Deutschlandticket nutzen darf, halten nun mal an jeder oder mindestens jeder zweiten Milchkanne. So wird dann die Fahrt das Ziel, die Reise wird der Spaß.

Zur besseren Orientierung wird Deutschland im Buch dreigeteilt. Da gibt es die Fahrten im Norden, in der Mitte und im Süden. Jeweils von einer zentralen Station – naheliegenderweise insbesondere die ganz großen Städte – ausgehend werden Fahrten vorgestellt, die zum einen an sehenswerten Strecken und Orten entlangführen und zum anderen zu Zielen führen, die es wert sind, besucht zu werden.

So gibt es in der Mitte Fahrten ab Köln an den Niederrhein und weiter bis nach Arnhem in den Niederlanden (ja, manche Städte in Grenznähe kann man mit dem Ticket erreichen), oder „die schönste Bahnstrecke Deutschlands“ am Rhein entlang über Bonn und Koblenz nach Mainz. Dass sich diese Fahrt auf jeden Fall unbedingt lohnt, kann ich aus eigener Anschauung bestätigen, da bereits mehrfach gefahren.

Aber es gibt auch Vorschläge für Fahrten ab Frankfurt am Main oder Leipzig, im Norden starten die Touren beispielhaft ab Hamburg, Hannover oder Berlin und im Süden ab Stuttgart, Nürnberg oder München.

Jede Strecke ist genau beschrieben, mit Umsteigeorten, Angaben zu den Zügen, die man nehmen kann sowie der Reisedauer. Letztere aber ist wohl doch eher mit Vorsicht zu genießen, denn eine in der Theorie zweistündige Fahrt kann bei der Deutschen Bahn auch gerne mal vier Stunden dauern. Aber was soll’s, solange man wahlweise warm oder gut gekühlt unterwegs ist, vor Wind und Wetter und kilometerlangen Staus geschützt. Die vielen Menschen, die man beim Reisen mit der Bahn beobachten kann, tragen gerne auch mal zur Unterhaltung bei.

Dazu kommen Vorschläge für Besichtigungsziele an der Strecke und im Zielort, jeweils mit vielen tollen Fotos geschmückt und ergänzt um wichtige Informationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und sonstige Tipps und Ratschläge.

Neben den angegebenen Routenvorschlägen erwähnt das Buch auch stets besuchenswerte Ortschaften abseits der Strecke, die natürlich ebenfalls per Bahn erreichbar sind.

Insgesamt ein Buch, das Lust aufs Reisen macht, das Neugier auf die gezeigten Städte und Sehenswürdigkeiten weckt und das vor allem eine Werbung für das Deutschlandticket ist, das uns hoffentlich noch lange zu einem erschwinglichen Preis erhalten bleibt.

Unterwegs mit dem Deutschlandticket
Marco Polo, März 2025
Klappenbroschur, 239 Seiten, 19,95 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert