Isabel Rößler – Kleine Orte, großer Zauber

⭐⭐⭐⭐

Im Kleinen liegt der Zauber – die Botschaft dieses bildgewaltigen und informativen Buchs

Es sind halt nicht immer die großen, berühmten Ziele, die verzaubern. Es sind manchmal die kleinen Orte, in welchen man verwunschene Ecken, bezaubernde Plätze oder spannende Geschichten findet. Solche Orte sind es, die uns dieses Buch vor Augen führt.

Und zwar auf die wie immer sehr anschauliche Weise, mit vielen faszinierenden Fotos, einem kurzen, neugierig machenden Text und den informativen Tipps zu Anreise, Unterkunft und nützlichen Links.

Zufälligerweise war einer der ersten kleinen Orte, die ich in diesem Buch entdeckte, die Kanalinsel Sark, über die ich gerade einen Roman gelesen habe. Das passt dann natürlich noch einmal ganz besonders. Doch auch all die anderen Dörfer und Städtchen, die das Buch vorstellt, sind beschaulich und sicher eine Reise wert.

Aus ganz Europa haben die Autorinnen und Autoren Orte ausgewählt, sortiert in sechs Kapitel. Diese tragen die vielversprechenden Titel „Mit Gourmetfreuden …“, „Seeperlen …“, „Dem Himmel so nah …“, Mit Meeresrauschen …“, „Auf den Spuren von …“ und „Echte Hingucker…“.

Diese Titel sprechen eigentlich für sich. So findet sich im ersten Kapitel selbstverständlich eine Art kulinarische Reise, die von Gränna in Schweden bis nach Malta führt und eben auch einen Besuch auf Sark macht. Hier, um dieses Beispiel wieder aufzugreifen, wird dann auch – auch das ein typisches Merkmal der Kunth-Bände – auf das hingewiesen, was quasi am Wegesrand liegt, unter dem Motto „Wenn man schon mal da ist …“. Gerade hier, auf den Kanalinseln nämlich finden sich zwei Dinge zusammen, französisches Flair und englische Eleganz, zu finden unter anderem in den Gärten auf Sark.

Im Kapitel „Seeperlen“ darf natürlich das größte Seengebiet Europas nicht fehlen, das Gebiet des Saimaa-Sees in Finnland. Aus Deutschland wird der Ammersee bzw. das Städtchen Dießen vorgestellt, dessen Besuch, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, sich wirklich lohnt.

Genauso darf in einem Buch über kleine Zauberorte Worpswede nicht fehlen, welches man, wen wundert’s, im Kapitel „Auf den Spuren von …“ findet. Auch hier kann ich aus eigener Anschauung sagen: Muss man gesehen haben. Allein der Birkenhof ist die Reise wert.

So geht es durch dieses Buch, das beim Durchblättern viel Lust auf Reisen macht, aber auch beim Verweilen im heimischen Sessel große Freude bereitet. Wer hätte gedacht, dass es so viele kleine, verzauberte und verzaubernde Orte in Europa gibt.

Ein Buch für alle Reiselustigen und Daheimbleibenden

Isabel Rößler – Kleine Orte, großer Zauber
Kunth, Juni 2025
Gebundene Ausgabe, 288 Seiten, 29,95 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert