Annika Bühnemann – Liebesromane schreiben für Dummies

⭐⭐⭐⭐

Annika Bühnemann – Liebesromane schreiben für Dummies

Wie unterscheidet sich das Schreiben von Liebesromanen vom Schreiben anderer Genres

Die Autorin dieses Ratgebers ist selbst Verfasserin von erfolgreichen Liebesromanen und darüber hinaus recht bekannt als Beraterin und Coach für Schreibende. Hier nun legt sie, in der für die Dummies-Reihe typischen Gestaltung, ein Buch vor, das die üblichen Tipps und Ratschläge für das Schreiben von Romanen generell auf das Verfassen von Liebesromanen überträgt.

So widmen sich viele der Kapitel, zumal zu Beginn, den bekannten und in jedem Schreibratgeber enthaltenen Themen wie „Woher kommt die Inspiration?“, „Eine Idee ausbauen“, Setting, Thema, Erzählperspektive, Szenenaufbau und Figurenausarbeitung. Dazu kommen Tipps zum Zeitmanagement, Recherche, Hilfen bei Schreibblockaden, Überarbeiten und vielem ähnlichem.

Grob unterteilt ist das Buch dabei in fünf Teile, deren Überschriften lauten „Gehen Sie sich aus dem Weg“, „Planen Sie Ihren Roman“; „Schreiben Sie Ihren Roman“, „Schreiben heißt umschreiben“ sowie abschließend der fünfte Teil mit dem Titel „Top Ten Teil“, der 10 Tipps gegen Prokrastination gibt.

Somit beinhaltet das Buch auf den ersten Blick wenig neues, wenig, was man noch nicht längst woanders lesen konnte oder gelesen hat. Wenn man aber tiefer einsteigt, so betrachtet Annika Bühnemann dann doch die verschiedenen Aspekte aus dem Blickwinkel einer Liebesromanautorin.

Da geht es dann z.B. darum, dass bitte nicht alle Heldinnen und Helden Sirenen und Adonisse sein sollten, wie divers die Figuren sein sollten. Es geht um die Frage, wer in einem Liebesroman Antagonist sein kann, wie man Klischees vermeidet (was natürlich für alle Genres wichtig ist!). Und schließlich zeigt die Autorin, wie man anhand der von ihr so benannten „Girlandenmethode“ einen Liebesroman aufbaut. Was sich als schlicht eine Abwandlung bekannter Plotmethoden herausstellt, die sich aber als durchaus probat erweist für das Genre der Liebesromane. Statt von 3, 5 oder 7 Akten zu sprechen, plant Annika Bühnemann Meilensteine und davon insgesamt 19 oder sogar 20.

Dazu kommt dann ein Kapitel über Gefühle, ja kein ganz unwichtiger Aspekt bei einem Liebesroman. Natürlich beschäftigt sie sich da auch mit dem altbekannten Satz „Show, don’t tell“, aber eben auch mit den Fragen bezüglich Spannung, den Gefühlen der Figuren versus derjenigen der Leser:innen und vielem mehr.

Insgesamt ist das Buch ein sehr angenehmer Ratgeber, vor allem dank des sehr flüssigen, leichtfüßigen und immer sacht humorvollen Stils der Autorin. So liest man gerne durch die Kapitel, wobei, wie immer bei den Dummies-Büchern, keinesfalls nötig ist, von vorne nach hinten zu lesen. Springen zwischen den Kapiteln, das Überspringen mancher, ist durchaus erlaubt.

Das Buch bietet also für erfahrene Autorinnen und Autoren viel Wiederholung, für Neulinge viel gute Tipps.

Annika Bühnemann – Liebesromane schreiben für Dummies
Wiley, September 2025
Taschenbuch, 311 Seiten, 19,99 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert