
Herrlich gelungene Kombination von Zeichnungen und Texten – das perfekteste Geschenk für Büchernarren
Wie rezensiert man ein Buch, welches Zeichnungen mit unglaublich witzigen Texten kombiniert, ohne beides zeigen zu können? Dieses kleine Büchlein von Christian Schnalke, dessen Romane ich lieben lernte, muss man einfach gesehen haben, man muss es besitzen und man muss es unbedingt all jenen Menschen zum Geschenk machen, die Bücher lieben.
Denn nicht, wie immer fälschlicherweise behauptet, der Hund, sondern natürlich das Buch ist der beste Freund des Menschen. Und so zeigt Christian Schnalke folgerichtig Bücher, die als unsere Freunde mit am Tisch sitzen und Buchstabensuppe löffeln, das Buch als Gondoliere, das fragt, wer denn schon Casanova wäre, ihn, das Buch, nähmen alle mit ins Bett.
Oder das bedauernswerte Buch, welches in 13 Sprachen übersetzt wurde, das aber trotzdem niemand versteht. Oder jenes Buch, das beim Psychiater auf Couch klagt, es hätte einen unzuverlässigen Erzähler. Oder der schönste Gag meiner Meinung nach, jene Bücher an Bord eines Rettungsbootes, welche, während hinter ihnen der Dampfer im Meer versinkt, in die Runde fragen, ob ein Ratgeber an Bord sei.

Dabei ist es ganz schwer, überhaupt zu sagen, welches der gelungenste Witz, die pointierteste Zeichnung ist. Alle sind ganz wunderbar, mal poetisch, mal irrsinnig komisch, mal herrlich zweideutig, mal nachdenklich und durchaus auch mal den Finger in diverse Wunden legend.

Dieses kleine schmale Buch ist so perfekt gestaltet, mit genau der richtigen Mischung aus Witz und Pointe, aus gelungenen Zeichnungen und treffenden Texten, dass man es immer wieder zur Hand nehmen kann und möchte. Wer dieses Buch nicht mag, wer es nicht an Freunde und Familie verschenkt, der hat wirklich etwas verpasst.
Christian Schnalke – Ich bin der beste Freund des Menschen
DuMont, Oktober 2025
Gebundene Ausgabe, 111 Seiten, 18,00 €
Schau auch hier: Christian Schnalke – Gewitterschwestern und weitere