Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes.
Neil Postman

Dani Atkins – Was die Sterne dir schenken

⭐⭐⭐

Rezension, 21. Februar 2024

Arg rührselige Geschichte um zwei Schwestern und einen Mann

Die englische Autorin ist bisher meine absolute Lieblingsautorin von süchtig machenden Liebesromanen mit thematischem Tiefgang. Doch diesmal hat sie mich leider enttäuscht.

(mehr …)

Max Annas – Berlin, Siegesallee

⭐⭐⭐

Rezension, 19. Februar 2024

Ein sich in diversen Themen verzettelnder Roman

Dieser Roman hat mich ziemlich ratlos zurückgelassen. Was er mir erzählen wollte, blieb unklar, ebenso, welches das eigentliche Thema war.

Die Handlung selbst lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: Vier Menschen, die sich mehr oder weniger zufällig begegnen, planen, den Kaiser zu ermorden.

(mehr …)

Bella Osborne – So was wie Freunde

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 16. Februar 2024

Berührende Freundschaftsgeschichte – nicht ohne Klischees

Ganz neu ist die Geschichte, die dieser Roman erzählt nicht. Über die Freundschaft zwischen einem Teenager und einem älteren Mensch, wie auch über die Bemühungen von Einwohnern, ihre Bücherei vor der Schließung zu retten, wurden schon etliche Bücher geschrieben. Dennoch liest man auch diesen Roman gerne, denn er berührt, macht auch nachdenklich und er ist gut geschrieben.

(mehr …)

Simon Shuster – Vor den Augen der Welt

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 14. Februar 2024

Packende Biografie des charismatischen ukrainischen Präsidenten

Der Mann ist ein Phänomen und die Meinungen über ihn gehen sicher weit auseinander. Dieses Buch erzählt seine Geschichte und beleuchtet seinen Charakter, sein Agieren und seine Entscheidungen, natürlich insbesondere vor dem Hintergrund des derzeitigen Krieges.

(mehr …)

Lynda Cohen Loigman – Saras Gespür für die Liebe

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 12. Februar 2024

Überraschender Roman über Heiratsvermittlerinnen – ganz anders als erwartet

Man erwartet einen mehr oder weniger üblichen Liebesroman, angesichts dieses Titels. Doch was man bekommt, ist wesentlich spannender, überraschend und vor allem thematisiert dieser Roman ein interessantes Thema.

(mehr …)

Arthur Landwehr – Die zerrissenen Staaten von Amerika

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 9. Februar 2024

Erschreckende Innenansichten eines gespaltenen Landes

Bei der Lektüre dieses Buches gruselt man sich mehr als bei einem Horror-Roman. Die Szenarien, die der Autor zeichnet, sind erschreckend, verstörend und leider wirken sie zusätzlich wie eine Blaupause für das, was gerade bei uns im Land vor sich geht.

(mehr …)

Lea Stein – Alte Schuld

⭐⭐⭐

Rezension, 7. Februar 2024

Historischer Kriminalfall – wenig Spannung, wenig Plausibilität

Es ist 1948 und Hamburg liegt immer noch in Trümmern. Die aus dem Vorgängerband bereits bekannte Schutzpolizistin Ida Rabe ermittelt wieder, erneut in einem ziemlich verworrenen Fall. Und erneut in einer ziemlich unrealistischen Geschichte.

(mehr …)

Orte zum Staunen in Deutschland

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 5. Februar 2024

Nicht nur 52 sehenswerte Ziele – reich bebilderter Fotoband

Ähnlich wie die „52 Eskapaden“-Bände des Verlags ist auch dieser Bildband aufgebaut. Er führt auf 52 überraschende Entdeckungstouren, so der Untertitel des Buchs.

(mehr …)

Natascha Wodin – Der Fluss und das Meer

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 2. Februar 2024

Lesenswerte Erzählungen der ukrainischen Schriftstellerin

Natascha Wodins bekanntestes Buch ist sicherlich „Sie kam aus Mariupol“. Gerade jetzt haben ihre Bücher zusätzlich an Bekanntheit gewonnen. Und das völlig zu Recht.

(mehr …)

Kristen Perrin – Das Mörderarchiv

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 31. Januar 2024

Cosy Crime um ein Mordopfer, das für die Aufklärung des eigenen Todes sorgt

Allein diese ungewöhnliche Idee weckt die Neugier auf den unterhaltsamen Roman aus England. Eine Frau, deren eigene Ermordung vorhergesagt wurde, sammelt ihr Leben lang Beweise, Verdächtigungen und Spuren auf den- oder diejenige, die sie irgendwann einmal ermorden würde.

(mehr …)