Neil Postman
Bridget Collins (Hrsg.) – Wintergeister
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 11. Oktober 2024
Schauergeschichten aus England, atmosphärisch und irgendwie anheimelnd
Wieder versammelt die preisgekrönte Autorin Bridget Collins Gruselgeschichten namhafter Schreibenden in einem wunderschön gestalteten Buch, das erneut zu passenden Jahreszeit erscheint.
(mehr …)Ewald Arenz – Zwei Leben
⭐⭐⭐
Rezension, 9. Oktober 2024
Dorfidylle, die für zwei Frauen eher zum Gefängnis wird
Es ist ganz sicher eine Binsenweisheit, dass ein Autor nicht immer gleich gut schreibt, dass Leser:innen nicht alle seine Werke gleich gut gefallen. Bei Ewald Arenz ist das für mich sehr ausgeprägt, haben mich doch vor allem zwei seiner bisherigen Romane sehr berührt und überzeugt, andere dagegen konnten mich nicht erreichen.
(mehr …)Lukas Linder – Charly Broms Dilemma
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 7. Oktober 2024
Von vergangener Schuld Getriebener kehrt zurück in seinen Heimatort – unterhaltsam-skurriler Roman
Charly Brom, Vater eines kleinen Sohnes, wird durch einen Anruf in seine Vergangenheit zurückgeworfen. Die liegt in seiner Heimat, wo er als Jugendlicher schwere Schuld auf sich geladen zu haben glaubt. Dieser Anruf wirft ihn völlig aus der Bahn, treibt ihn nach Hause, zu Mutter und Großmutter.
(mehr …)Ella Danz – Nachbarinnen
⭐⭐⭐
Rezension, 4. Oktober 2024
Schon wieder ein Roman über Mütter, mit nicht ganz überzeugender Erzählweise
Im Ansatz eine interessante Geschichte, mit dem Stil, in welchem sie umgesetzt wurde, wurde ich allerdings nicht warm. Vier Frauen, Nachbarinnen in einem Mehrfamilienhaus in Berlin, hadern auf die eine oder andere Weise mit ihrem derzeitigen Leben. Dabei hat die eine mehr, die andere eher weniger Grund dazu.
(mehr …)Joachim H. Peters – On the road to Dingsbums
⭐⭐⭐
Rezension, 2. Oktober 2024
Flotter Unterhaltungsroman um einsame Senioren, allerdings auch voller Klischees
Dieser Roman um eine versehentlich entführte Gruppe von Seniorenheimbewohner:innen liest sich flott, man fliegt durch die Seiten und fühlt sich am Ende gut unterhalten. Dabei bleibt das Ganze allerdings auch recht seicht.
(mehr …)Matt Haig – Die Unmöglichkeit des Lebens
⭐⭐⭐
Rezension, 30. September 2024
Mystisch-magische Geschichte über das Leben und den Glauben an Veränderung
Es gibt Bücher dieses Autors, die ich wirklich liebte, die mich berührten und in Traumwelten entführten. Auch dieser neue Roman um die pensionierte Mathematiklehrerin Grace ist voller Magie, voller unerklärlicher Phänomene.
(mehr …)Jo Lendle – Die Himmelsrichtungen
⭐⭐⭐
Rezension, 27. September 2024
Biografie einer mutigen Frau – interessantes Thema unbefriedigend umgesetzt
Grundsätzlich sind Biografien fesselnd, ganz besonders dann, wenn die Person, die im Mittelpunkt steht, eine faszinierende Persönlichkeit ist. Eine Biografie in Romanform ist eine Möglichkeit, das Leben einer solchen Persönlichkeit zu schildern – nicht immer gelingt das jedoch.
(mehr …)Marcel Huwyler – Frau Morgenstern und das Vermächtnis
⭐⭐⭐⭐⭐
Rezension, 25. September 2024
Spannend, komisch und berührend wie immer – ein Krimihighlight
Dass ich glühender Fan sowohl von Marcel Huwyler wie vor allem auch von Violetta Morgenstern bin, ist schon kein Geheimnis mehr. Da musste der sechste Band dieser wunderbaren Krimireihe natürlich bei mir einziehen – und wurde sofort verschlungen.
(mehr …)Lilly Polansky – Gratulieren müsst ihr mir nicht
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 23. September 2024
Überleben nach schwerer Krankheit – ein biografischer Roman?
Wenn die Protagonistin den Namen der Autorin trägt, handelt es sich dann dennoch um Fiktion oder erzählt der Roman die Geschichte seiner Verfasserin? Diese Frage bleibt leider unbeantwortet.
(mehr …)Jane Campbell – Bei aller Liebe
⭐⭐
Rezension, 20. September 2024
Drei Menschen, miteinander in Liebe verstrickt, blicken auf ihr Leben zurück
In ihrer Kurzgeschichtensammlung „Kleine Kratzer“ brachte Jane Campbell vieles genial auf den Punkt, blickte in menschliche Seelen, in Frauenseelen, die mit ihren bisherigen Leben hadern. Diese Kurzgeschichten haben mich sehr beeindruckt.
(mehr …)