Wenn es ein Buch gibt, das du wirklich lesen willst, aber das noch nicht geschrieben wurde, dann musst du es selbst schreiben.
Toni Morrisson

Ally Zetterberg – The Happiness Blueprint: Liebe und andere Baustellen

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 22. Mai 2024

Trotz ein paar Mängeln ein wunderschöner Liebesroman, voll Herz und Humor

Dieser Roman ist der Beweis, dass auch ein vorhersehbarer Plot beim Lesen sehr viel Spaß machen und erhebliche Spannung entwickeln kann.

(mehr …)

Graham Norton – Ein Ort für Immer

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 20. Mai 2024

Berührender und humorvoller Roman um die Frage: Sind wir da zuhause, wo wir wohnen?

Ein Schicksal, das heutzutage sicher öfter vorkommt, als man glaubt. Plötzlich sitzt ein Partner auf der Straße, weil der andere keine Vorsorge getroffen hat.

(mehr …)

Nicolas Garma-Berman – Der Hamster mit der Löwenmähne

⭐⭐

Rezension, 17. Mai 2024

Kuriose Geschichte um eine Tierpräparatorin, deren Sinn im Verborgenen bleibt

Figuren mit besonderen Eigenheiten sind in der Regel ein Garant für gute Romane. Hier trifft das leider nicht zu.

(mehr …)

Raquel Erdtmann – Joseph Süßkind Oppenheimer

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 15. Mai 2024

Ein Justizskandal vor 300 Jahren, der bis heute nachwirkt

Wer, wenn nicht eine Gerichtsreporterin, könnte diese Geschichte erzählen. Die Geschichte des Juden Joseph Süs Oppenheimer, der 1738 nach einem Schauprozess hingerichtet wurde und später als literarische Figur „Jud Süß“ unter anderem durch Lion Feuchtwanger Berühmtheit erlangte.

(mehr …)

Diana-Isabel Scheffen & Sven von Loga – Lieblingsplätze rund um Köln und Bonn

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 13. Mai 2024

Macht Lust auf Ausflüge – kurze Beschreibungen lohnender Ziele

Es sind nicht nur altbekannte Ziele, die die Autorin und der Autor in diesem Band beschreiben, sondern auch einige weniger bekannte, dafür vielleicht umso interessantere.

(mehr …)

Andreas Wagner – Wie Treibgut im Fluss

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 10. Mai 2024

Bewegender Familienroman über weniger bekannte historische Begebenheiten

Ein Roman um Freundschaft und Trennung, um Tradition und Religion, um Aufbegehren und Unterordnen und um Familie und ihre Generationen.

(mehr …)

Tatjana Kruse – Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 8. Mai 2024

Überdrehter, aber ungemein witziger Krimispaß mit einer sympathischen Heldin

Eine überstürzte Reise nach Venedig stürzt Astrid Vollrath kopfüber in ein wildes Abenteuer, mit geheimnisvollen Männern in Leinenanzügen, dubiosen Italienern mit verworrenen Familienverhältnissen und wenig vertrauenerweckenden Polizeibeamten.

(mehr …)

Claire Keegan – Reichlich spät

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 6. Mai 2024

Die Frau in den Augen eines Mannes – erschreckende Erzählung aus Irland

Die Bücher dieser irischen Autorin sind immer etwas ganz Besonderes. Bei ihr sitzt jedes Wort, jedes Bild ist präzise gewählt, jeder Satz eine Aussage, die in Erinnerung bleibt.

(mehr …)

Emma Steele – Während ich hier bin

⭐⭐

Rezension, 3. Mai 2024

Spannendes Thema schlecht umgesetzt – Dramolett aus Großbritannien

Es ist eine immer wiederkehrende Frage: Was ist wichtiger – Plot oder Stil? Dieses Buch liefert eine mögliche Antwort: Guter Plot wird durch schlechten Stil verdorben.

(mehr …)

André Hille – Titel, Pitch und Exposé für Romane

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 1. Mai 2024

Unverzichtbarer Ratgeber zu den wichtigen Sekundärtexten beim Kreativen Schreiben

So soll ein Ratgeber sein: kurz, knapp, bündig auf das Wichtige beschränkt, dieses aber angemessen darstellend. Dass man genau das hier in diesem Buch findet, sollte bei diesem Autor nicht überraschen.

(mehr …)