Wenn es ein Buch gibt, das du wirklich lesen willst, aber das noch nicht geschrieben wurde, dann musst du es selbst schreiben.
Toni Morrisson

Nadine Monfils – Magritte und Georgette

⭐⭐⭐

Rezension, 28. April 2025

Der berühmte Maler als Hobbydetektiv – etwas zäher Krimi aus Brüssel

An diesen Roman bin ich mit recht großen Erwartungen herangegangen. Das liest man schließlich nicht oft, einen Kriminalroman mit einer historischen Person als Hobbyermittler. Doch so recht konnte mich die Geschichte um eine Mordserie an jungen Frauen nicht fesseln.

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Ann Patchett – Der Sommer zu Hause

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 25. April 2025

Ein Wohlfühlroman der Meisterklasse – ohne Drama, ohne Action, aber wunderschön

Er ist nicht spannend, er zeigt keine Action, keine Dramatik, es gibt keine romantische Liebe und kein Happy End. Aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ist dieser Roman etwas ganz Besonderes, etwas ganz besonders Schönes.

(mehr …)

Andreas Schnabel – Der Tod segelt mit

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 23. April 2025

Tempo- und actionreicher Krimi auf und am Meer

Zugegeben, die Handlung ist ziemlich weit hergeholt, die vielen Beteiligten machen den Roman etwas verwirrend und auch der Humor, der schon sehr gut unterhält, ist manchmal etwas unpassend, aber insgesamt bietet dieser Krimi, der schon fast ein Thriller ist, rasante Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Personal und etlichen überraschenden Twists.

(mehr …)

Anna Täuber – Schräge Vögel: SOKO Neuntöter

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 21. April 2025

Hobby-Ornithologen als Hobby-Detektive – eine wirklich absolut gelungene Krimikomödie

Ein echtes Highlight unter der Schwemme an Kriminalromanen, zumal an den sogenannten Cosy Crimes. Voller sehr sympathischer, ja liebenswerter Charaktere, mit Ecken und Kanten und genau deswegen so lebensecht.

Zu Beginn der Handlung kennen sie sich noch gar nicht so genau, die bislang 5 Menschen, die sich, ohne feste Verabredung aber dennoch regelmäßig sonntags am frühen Morgen zur Vogelbeobachtung auf dem dafür vorhandenen Turm einfinden.

(mehr …)

Eric Berg – Der Küstenpfad

⭐⭐⭐

Rezension, 18. April 2025

Solider Krimi um einen Mord innerhalb einer Wandergruppe

Grundsätzlich mag ich Krimis mit „Hobbydetektiven“ sehr gern, fast sogar lieber als solche mit professionellen Ermittlern, also Kommissaren. Allerdings muss auch ein solcher Kriminalroman plausibel, schlüssig und realistisch sein.

In diesem Krimi steht zum wiederholten Mal die Journalistin Doro Kagel im Mittelpunkt. Sie hat bereits in vorigen Büchern des Autors erfolgreich Kriminalfälle aufgeklärt, an denen die Polizei gescheitert ist. Diesmal nun geht es um einen Mord innerhalb einer Wandergruppe, die über mehrere Tage hinweg an der Ostsee entlang gewandert ist.

(mehr …)

Carlo Masala – Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension, 16. April 2025

Leider nicht unmögliche Zukunftsvision, erschreckend realistisch

„Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht“ (Klappentext)

Es ist der 27. März 2028 – Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hilumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Das ist die Ausgangslage des Szenarios, welches der Militärexperte Carlo Masala in seinem Buch „Wenn Russland gewinnt“ entwickelt. Ein Szenario, das, wie der Autor schreibt, im Bereich des Möglichen liegt.

(mehr …)

Carla Capellmann – Über Stock und Mörderstein

⭐⭐⭐

Rezension, 14. April 2025

Wandern kann tödlich sein, zumal wenn Diamanten im Spiel sind – netter Krimi aus der Eifel

Es ist schon eine Herausforderung, mehrere Tage durch die Eifel zu wandern – nicht nur in körperlicher Hinsicht – wenn man in einer Gruppe von Menschen unterwegs ist, zwischen denen nicht nur Freundschaft herrscht. Diese Erfahrung macht Privatdetektivin Ellen Engels, die im Auftrag einer Goldschmiedin deren Ehemann beobachten soll.

(mehr …)

Ena Fitzbel – Rätsel haben kurze Beine

⭐⭐⭐

Rezension, 11. April 2025

Schatzsuche in einem alten Haus in der Bretagne, fröhlich und temperamentvoll

Wer schon einmal in der Bretagne war, weiß, dass hier das perfekte Setting ist für geheimnisvolle Häuser, mysteriöse Piratengeschichten und verwegene Helden.

Ein solches Haus voller Geheimnisse und verschlossener Türen erbt die junge Jade. Mit ihrem kleinen Dackel Rimbaud reist sie an, um die Villa auf Vordermann zu bringen und dann zu verkaufen. Ein verdächtig interessierter Immobilienmakler taucht auch sogleich auf.

(mehr …)

Christian Stöcker – Männer, die die Welt verbrennen

⭐⭐⭐⭐

Rezension, 9. April 2025

Appell gegen die Ignorierung des Klimawandels

 „Zu Beginn eine Warnung: Für Leserinnen und Leser, die sich mit der Klimakrise und ihren Ursachen noch nicht allzu intensiv beschäftigt haben, klingen Teile dieses Buchs womöglich wie frei erfundene Verschwörungstheorien. Das ist aber ein falscher Eindruck. Es handelt sich bei allem, was auf den folgenden Seiten berichtet wird, um belegbare Fakten.“ (S.9)

(mehr …)

Georg Heinzen – Ich schenk dir einen Mord

⭐⭐

Rezension, 7. April 2025

Langweiliger Krimi um eine ausgestorbene Pflanze

So witzig und vielversprechend der Titel dieses Romans klingt, so langweilig ist sein Inhalt. Da ist das Setting, die berühmte Côte d’Azur, noch das spannendste an dieser Geschichte. Dazu kommt ein sehr betulicher, sehr geruhsamer Erzählstil, der noch das letzte Tempo tötet.

(mehr …)