Stephen King
Alexa Hennig von Lange – Die karierten Mädchen
Rezension, 12. September 2022 
Es tut mir wirklich sehr leid, aber zu diesem Buch fällt mir absolut nichts positives, nichts lobenswertes ein. Normalerweise finde ich immer ein gutes Korn, auch in dem schrecklichsten Roman. Doch hier blieb die Suche danach erfolglos. Dennoch gibt es natürlich mit Sicherheit Leserinnen, die von dem Roman der erfolgreichen, mir bislang jedoch unbekannt gewesenen Autorin begeistert sind. So verschieden sind eben die Geschmäcker.
(mehr …)Jutta M. Ingala – 52 kleine & große Eskapaden im Osten der Niederlande
Rezension, 10. September 2022 
Zugegeben, ich liebe diese Eskapaden-Reihe des DuMont Reiseverlags. Schon die äußere Aufmachung, Haptik und Gestaltung macht einfach Freude. Es macht Freude, in diesen Büchern zu blättern, dabei davon zu träumen, die beschriebenen Orte aufzusuchen, dort zu schlendern, zu verweilen oder was immer man dort jeweils unternehmen kann.
(mehr …)Fabienne Maris – Hitzewelle
Rezension, 9. September 2022 
Noch ein in diesem Jahr erschienener Roman, der in einem heißen Sommer spielt. Aber ein heißer Tipp!
Im Mittelpunkt des Romans steht Jonathan, der zu Beginn der Handlung 35 Jahre alt wird. Er ist ein sehr einsamer, sehr stiller Mensch, ein Mann mit festen Gewohnheiten. So geht er samstags in den Supermarkt, sonntags holt er sich die Zeitung und Brot im Laden nebenan. Er schlägt die Zeit tot mit Kreuzworträtseln und mit Fernsehsendungen.
(mehr …)Wlada Kolosowa – Der Hausmann
Rezension, 7. September 2022 
Ungewöhnlich, abgedreht, so ganz anders. Das sind die Begriffe, die mir als erstes zu diesem Buch einfallen. Bei dem ich auch erst einmal überlegen muss, ob man es als Roman bezeichnen kann. Das ist es ohne Frage, aber es ist auch eine Graphic Novel, ein Chatprotokoll, ein Blog und überhaupt eine gelungene Mischung aus witzigen, kritischen, psychologischen und spannenden Bestandteilen, die ein durchaus interessantes und fesselndes Ganzes formen.
(mehr …)Sie haben Post!
Newsletter abonnieren
Blog, 6. September 2022 
Wenn du keine Rezension und keinen meiner Blogbeiträge mehr verpassen, hin und wieder nützliche Tipps für dein Schreiben bekommen und über Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere meinen Newsletter. 📧
Hier erzähle ich jeden zweiten Sonntag in ganz persönlicher Weise aus meinem Schreib- und Lesealltag, berichte von Veranstaltungen, informiere über die Neuzugänge in meinem Bücherregal und gebe meinen Senf zu allem Möglichen, was mit Lesen und Schreiben zu tun hat. Ich berichte von Lesungen, von Ausschreibungen und Wettbewerben und stelle dir Bücher vor, die ich rezensiert habe. Und dazwischen versuche ich, dir Ratschläge zu geben zum Kreativen Schreiben, sei es über die ausufernde Verwendung von Adjektiven, über die Gefahren durch unpassende Bilder oder welche Inquit-Formen geeignet sind und welche nicht.
Was ich dir dort im Newsletter schreibe, findest du nicht auf der Webseite und es erscheint in der Regel auch nicht auf Facebook oder Instagram, höchstens in stark verkürzter Form.
Falls dich das alles interessiert, dann melde dich bei mir. Gleich hier rechts unten findest du die Anmeldung zum Newsletter. 📧
Ich freu mich auf dich.
Alex Capus – Susanna
Rezension, 5. September 2022 
Es sind mit der Zeit schon einige Romane von Alex Capus, die ich gelesen und sehr gemocht habe. Sie sind meist vielschichtig, ruhig und doch spannend. Oft haben sie auch einen historischen Hintergrund.
Dies gilt auch für seinen neuen Roman „Susanna“, der die Geschichte der Susanna Faesch (1844-1921, Künstlername Caroline Weldon) erzählt, einer in der Schweiz geborenen Malerin, die als Jugendliche mit ihrer Mutter nach Amerika auswandert. Zu einer Zeit voller Umbrüche und Wandlungen. Elektrizität und Dampfkraft nehmen an Bedeutung zu, die Städte verändern sich gravierend und im Westen der USA gibt es immer wieder heftige Kämpfe zwischen den neuen Siedlern und den verschiedenen Indianerstämmen.
(mehr …)Bettina Reimann – Aller-Wolf
Rezension, 3. September 2022 
Ein Krimidebüt, das absolut gelungen ist. Bettina Reimann, Journalistin mit ganz offensichtlich kriminalistischer Spürnase, stellt ein sehr sympathisches Ermittlertrio vor, das auf Fortsetzungen hoffen lässt.
Es ist ein solider, klassischer Kriminalroman, den man mit großer Freude und noch mehr Spannung liest. Denn das ist er, durchgängig spannend, mit immer neuen Wendungen, fast könnte man ihn einen Pageturner nennen – ich jedenfalls habe ihn in einem Rutsch ausgelesen.
(mehr …)Julia Karnick – Am liebsten sitzen alle in der Küche
Rezension, 2. September 2022 
Dieser Roman ist dann doch ziemlich anders, als Titel und Klappentext erwarten lassen. Weder ist er so humorvoll noch so spritzig, wie beides glauben macht. Dennoch, vor allem aufgrund der authentisch geschilderten Frauenfiguren, mit lebensechten, alterstypischen Problemen und Sorgen, ist das Buch eine angenehme Lektüre.
(mehr …)Liz Nugent – Auf der Lauer liegen
aus dem Englischen von Kathrin Razum
Rezension, 31. August 2022 
Wer den Film oder das Buch „Psycho“ liebt, sollte unbedingt dieses Buch von Liz Nugent lesen. Ein ganz anders gestrickter Plot, aber ebenso tief- wie abgründig, ebenso spannend wie unvorhersehbar. „Auf der Lauer liegen“ – ein nicht schlecht gewählter, aber in die Irre führender Titel – ist das Psychogramm einer soziopathischen Familie, deren Mitglieder so scharfsinnig skizziert, so kaltblütig seziert werden, dass manche Szene die Leserin in den Schlaf verfolgt.
(mehr …)Bei Nacht im Kloster
Lesung im Wegberger Kloster
Blog, 30. August 2022 
Kurzbericht zu meiner Lesung im Kloster in Wegberg:
Mit liebenswertem Publikum – fast alle Plätze waren besetzt – war es eine wunderbare Veranstaltung. Ich meine, wer könnte sich nicht wohlfühlen in diesem Ambiente, in dieser Umgebung, mit diesen netten Menschen.
(mehr …)