Neil Postman
Rita Falk – Steckerlfischfiasko
⭐⭐⭐
Rezension, 17. November 2023 
Eberhofer ermittelt wieder – doch der Fall gerät erneut in den Hintergrund
Es stand zu befürchten und dennoch konnte ich nicht widerstehen: ein neuer Eberhofer muss sein. Doch wie schon im Vorgängerband, so stehen auch diesmal die Familie und die Befindlichkeiten des Franz Eberhofer im Mittelpunkt und der Kriminalfall, den er aufklären soll, wird zur Nebensache.
(mehr …)Auch die Drei ist eine gute Note
Wie ich Buchsterne vergebe
Blog, 15. November 2023 
Vor einer Weile bat mich eine Autorin, ihren Roman zu rezensieren. Sie wollte aber gerne meine Besprechung vor Veröffentlichung lesen. Warum? Wollte sie meine Rezension beeinflussen, sollte meine Meinung nicht ausgesprochen werden? Natürlich habe ich ihre Bitte abgelehnt. Ich hatte sie vorher „gewarnt“, dass meine Rezensionen immer freundlich und konstruktiv, aber auch gnadenlos ehrlich sind. Das konnte sie wohl nicht vertragen. Und nachdem ich ihren Roman besprochen und mit drei Sternen bewertet hatte, zog sie sich, offensichtlich ziemlich beleidigt, zurück und ward nie mehr gesehen.
(mehr …)Marita Kürschner – Lapislazuli & Mr Wichtig: Die Rache des Don Cannelloni
⭐⭐⭐
Rezension, 15. November 2023 
Zwei Katzen klären Entführungsfälle auf ungewöhnliche Weise
Die Viersener Autorin hat hiermit bereits den zweiten Band um die beiden Samtpfoten vorgelegt. Lapislazuli, eine wunderschöne und sehr gepflegte weiße Katze und der schwer in sie verliebte Straßenkater Anton fanden sich im ersten Band und sind seither ein Paar, wenn auch mit einigen Hindernissen.
(mehr …)Tatjana Kruse – Strippen statt sticken!
⭐⭐⭐
Rezension, 13. November 2023 
Netter Kriminalroman mit wenig Krimi und viel Familie
Ihren Roman um eine nicht tot sein wollende Leiche habe ich mit großem Vergnügen gelesen. Und oft herzhaft lachen müssen. So war ich auf dieses neue Buch von Tatjana Kruse sehr gespannt. Allerdings war mir entgangen, dass sich dabei schon um den 9. Band einer Reihe um immer denselben Kommissar im Ruhestand handelt.
(mehr …)Vom Überleben
Blog, 12. November 2023 
ES IST DA!
Das neue Buch meiner Autorinnengruppe KommPlot: Vom Überleben.
Darin 12 phantastische Geschichten – von fantastischen Schreibenden!
Zwölf Geschichten vom Überleben in tödlichen Zeiten, zwölf spannende, dramatische, mystische und überraschende Geschichten.
(mehr …)Joseph O’Connor – In meines Vaters Haus
⭐⭐⭐⭐
10. November 2023 
Widerstand leisten im besetzen Rom– auf wahren Ereignissen beruhende Geschichte
Ein charismatischer Geistlicher versammelt mehrere tapfere Menschen um sich, um Geflohenen, Deserteuren, Verletzten und Verzweifelten zu helfen – unter der aufmerksamen Beobachtung des Deutschen Hartmann, Chef des NS-Sicherheitsdienstes.
(mehr …)Tessa Korber – Das Leben im Großen und Ganzen
⭐⭐⭐
Rezension, 8. November 2023 
Eine einsame Frau mit Ansprüchen – nicht ganz überzeugender Selbstfindungsroman
So recht fand ich keinen Zugang zur Protagonistin dieses Romans, die voller Selbstmitleid ihr männerloses Dasein beklagt, andererseits aber an ihren Ansprüchen scheitert.
(mehr …)Katerina Gordeeva – Nimm meinen Schmerz
⭐⭐⭐⭐⭐
Rezension, 6. November 2023 
Erschütternde Schicksale machen den Schmerz fast greifbar – schwer erträgliches, aber ungemein wichtiges Buch
„Aber eigentlich handelt (meine Geschichte) nicht von mir. Sie handelt von den Menschen. Manche verwandelt der Krieg schnell zu Bestien. Ich habe solche gesehen: Man gibt ihnen eine Waffe, und sie verlieren sofort alles Menschliche. Verlieren ihr Gewissen und Mitgefühl. Ich habe gesehen, wie schnell das geht.“ (S. 71).
(mehr …)Alles außer gewöhnlich – Unentdecktes Europa
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 3. November 2023 
Europa entdecken zu jeder Jahreszeit – ein Buch, das Lust aufs Reisen macht
Wie bei allen Büchern aus dem Kunth-Verlag hat man sich auch diesmal Gedanken gemacht, wie man die verschiedenen Ziele ansprechend und vor allem logisch geordnet präsentiert. Hier nun folgt man den Jahreszeiten, für jede gibt es passende Angebote, neue und alte Städte oder Regionen in Europa zu entdecken.
(mehr …)Chris McGeorge – Ein Fall von Majestätsvergiftung
⭐⭐⭐
Rezension, 1. November 2023 
Eine dysfunktionale Familie auf dem englischen Thron – etwas schräger Krimi aus England
Ausgangsgedanke dieses Krimis ist die Vorstellung, der ehemalige englische König Edward hätte nie abgedankt und somit säße heute einer seiner Nachkommen auf dem Thron. Und genau dieser Nachkomme segnet am Weihnachtstag das Zeitliche, während alle Familienmitglieder sich im Schloss Balmoral aufhalten. Hingegen aber alle Bediensteten mit Ausnahme des Kochs das Schloss auf Wunsch des Königs verlassen haben.
(mehr …)