Neil Postman
Ganz große Kunst
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 29. Januar 2024
Beeindruckender Bildband zeigt beeindruckende Kunststätten der Welt
Wer ein Museum besucht oder eine Opernaufführung, der konzentriert sich auf das Innere der Gebäude, die er oder sie dazu aufsucht, auf das, was drinnen gezeigt wird. Doch die Gebäude selbst sind auch Kunst, sind Kunststätten, die sehenswert sind.
(mehr …)Triona Walsh – Schneesturm
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 26. Januar 2024
Mord auf einer abgelegenen Insel – Solider Krimi aus Irland
Zum 10. Todestag ihres Mannes reisen die früheren Freunde der Inselpolizistin Cara an. Man hat sich lange nicht gesehen, ist sich fremd geworden. Sturm und Schnee schneiden die Insel vom Festland ab, da wird eine Leiche gefunden, jemand aus ihrem Kreis wurde ermordet.
(mehr …)Kristina Fritz – Die Wolkengucker
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 24. Januar 2024
Modernes Märchen mit liebenswerten Mitwirkenden
Ein bisschen arg süßlich ist er ja schon, der neue Roman der deutschen Autorin, die hier unter einem ihrer vielen Pseudonyme schreibt. Die Geschichte um die Menschen, die sich zum Wolkengucken treffen und schnell zu einer Gruppe von Freunden werden, ist berührend, doch eben auch ziemlich kitschig und das Ende lässt sich früh erahnen.
(mehr …)Gerhard Paul – Die Bundesrepublik
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 22. Januar 2024
Ikonografische Fotos aus 75 Jahren unseres Landes
Die Geschichte eines Landes anhand von Fotos zu erzählen, ist vielleicht keine neue, aber in jedem Fall eine faszinierende Idee. Der Historiker Gerhard Paul ist darin ein sehr Erfahrener, hat er doch ähnliche Bücher bisher in großer Zahl veröffentlicht.
(mehr …)H.S. Palladino – Die den Schnee fürchten
⭐⭐
Rezension, 19. Januar 2024 
Ein Thriller, der keiner ist, sich dafür in vielem verzettelt
Dieser Roman hat so wenig Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich, um diese Rezension zu schreiben, erst einmal überlegen musste, worum es überhaupt ging. Das einzige, was ich behalten hatte, war, dass ich die Protagonistin Bjørk überhaupt nicht mochte.
(mehr …)Lorenza Gentile – Das Antiquariat an der Seine
⭐⭐⭐
Rezension, 17. Januar 2024 
Etwas zielloser Roman um eine verklemmte junge Frau
Dieser Roman war, laut Klappentext, in Italien ein Bestseller. Das kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, denn die Geschichte um Oliva, die nach Paris reist, um ihre verschollene Tante zu suchen, ist weder spannend noch berührend und auch leider nicht gut geschrieben.
(mehr …)Ralf Kramp – 99 1/2 Orte in der Eifel
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 15. Januar 2024 
Hier möchte man besser nicht hin – irrwitzig-komische Ausflugsziele
Wer diesen Autor kennt, weiß, dass man mit aller Art von Skurrilem und Überraschendem rechnen sollte. Seine Bücher sind komisch, kriminell gut und niemals langweilig.
(mehr …)Emily Henry – Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
⭐⭐⭐
Rezension, 12. Januar 2024 
Nette, aber sehr abgedroschene Liebesgeschichte mit mühsam konstruierten Hürden
Die Bücher dieser Autorin verkaufen sich wie geschnitten Brot und erzählen doch immer nur wieder das Gleiche: Feinde, Ehemalige oder wahlweise alte Freunde werden ein Liebespaar. Vor dem Happy End werden einige Probleme eingebaut, die normalerweise vermutlich niemand zur Kenntnis nehmen würde.
(mehr …)Jasmin Schreiber – Endling
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 10. Januar 2024 
Drei Frauen suchen eine vierte – und gleichzeitig ihren eigenen Platz im Leben
Ein Endling ist das letzte Exemplar einer aussterbenden Art. Von dieser Gefahr des Aussterbens sind im Jahr 2041, der Zeit, in der dieser Roman spielt, viele Arten betroffen, viele sind bereits ausgestorben.
(mehr …)Wolfgang Zehrt – Die Pressemitteilung
⭐⭐⭐⭐
Rezension, 8. Januar 2024 
Richtig schreiben für die Zeitung und andere Medien – lehrreiche Anleitung
Heute veröffentlicht man wichtige Informationen nicht mehr nur in der Zeitung. Auch auf diversen anderen Plattformen, sozialen Medien, teilt man mit, was es zu sagen gibt – oder was man für erwähnenswert hält.
(mehr …)