Nadine Monfils – Magritte und Georgette

⭐⭐⭐

Der berühmte Maler als Hobbydetektiv – etwas zäher Krimi aus Brüssel

An diesen Roman bin ich mit recht großen Erwartungen herangegangen. Das liest man schließlich nicht oft, einen Kriminalroman mit einer historischen Person als Hobbyermittler. Doch so recht konnte mich die Geschichte um eine Mordserie an jungen Frauen nicht fesseln.

(mehr …)

111 Orte in Frankfurt, die man gesehen haben muss von Laura Bachmann

Klappentext:

Maintower, Dom, Städel – das sind nur einige der prominenten Sehenswürdigkeiten Frankfurts. Bei einem Besuch der Mainmetropole sollte man darüber hinaus jedoch noch weitere Orte erkunden, die vielleicht nicht direkt auf der Hand liegen, aber durch Spannung, Kuriosität und Individualität überzeugen: wie das kleinste Museum, die Bar im schmalsten Haus oder die vornehmste Trinkhalle. Neben diesen drei Superlativen werden hier noch 108 weitere spannende Plätze in Frankfurt vorgestellt, die nicht nur Touristen unterhaltsame Stunden bereiten.

erschienen am 17. April 2025 bei emons

VON DER BACKLIST: Ann Patchett – Der Sommer zu Hause

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Wohlfühlroman der Meisterklasse – ohne Drama, ohne Action, aber wunderschön

Er ist nicht spannend, er zeigt keine Action, keine Dramatik, es gibt keine romantische Liebe und kein Happy End. Aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ist dieser Roman etwas ganz Besonderes, etwas ganz besonders Schönes.

(mehr …)

Eichhörnchenglück von Dana Lukas

Klappentext:

Für eine Drama Queen hat Annike ihre Mutter Edith schon immer gehalten. Allzu oft hat diese wegen vermeintlicher Kleinigkeiten den sterbenden Schwan gegeben. Doch seit Neuestem weigert sie sich, ihr Bett zu verlassen, und bewirft stattdessen die Eichhörnchen in ihrem Garten mit Walnüssen. Das ist selbst für Edith ungewöhnlich.

Widerwillig kehrt Annike auf Bitten ihres Onkels Theo deshalb zurück in die spießige Siedlung ihrer Kindheit – und prompt flammen die alten Konflikte mit ihrer Mutter wieder auf. Bis das Nachbarskind Manou ein verletztes Eichhörnchen im Garten findet. Kurzerhand wird das Wohnzimmer zur Pflegestation und die Rettung des Nagers für Annike, Manou und Onkel Theo zu einem Gemeinschaftsprojekt. Edith ist zunächst entsetzt, doch schon bald lockt die Neugier sie aus ihrem Zimmer …

erschienen am 04. April 2025 bei Piper

Unterwegs mit dem Deutschlandticket

Klappentext:

Erlebe die spannendsten Zugstrecken zwischen Nordsee und Alpen mit MARCO POLO! Ob für einen spontanten Tagesausflug, ein Wochenende oder länger – entdecke die tollsten Routen in Deutschland und ins nahegelegene Ausland. Von Berlin nach Rügen, von Köln ins niederländische Venlo oder quer durch die Republik von Flensburg nach Füssen: Rund 500 aufregende Reiseziele warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Alles erreichbar und günstig mit dem Deutschlandticket – so macht Reisen Spaß!

Dank praktischer Tipps und ausführlicher Tourenpläne kannst du sofort losfahren. Unterhaltsame Kurztexte und ein Miniguide sorgen dafür, dass du unterwegs keine Sehenswürdigkeit verpasst.

erschienen am 21. März 2025 bei MairDuMont

Andreas Schnabel – Der Tod segelt mit

⭐⭐⭐⭐⭐

Tempo- und actionreicher Krimi auf und am Meer

Zugegeben, die Handlung ist ziemlich weit hergeholt, die vielen Beteiligten machen den Roman etwas verwirrend und auch der Humor, der schon sehr gut unterhält, ist manchmal etwas unpassend, aber insgesamt bietet dieser Krimi, der schon fast ein Thriller ist, rasante Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Personal und etlichen überraschenden Twists.

(mehr …)

Anna Täuber – Schräge Vögel: SOKO Neuntöter

⭐⭐⭐⭐⭐

Hobby-Ornithologen als Hobby-Detektive – eine wirklich absolut gelungene Krimikomödie

Ein echtes Highlight unter der Schwemme an Kriminalromanen, zumal an den sogenannten Cosy Crimes. Voller sehr sympathischer, ja liebenswerter Charaktere, mit Ecken und Kanten und genau deswegen so lebensecht.

Zu Beginn der Handlung kennen sie sich noch gar nicht so genau, die bislang 5 Menschen, die sich, ohne feste Verabredung aber dennoch regelmäßig sonntags am frühen Morgen zur Vogelbeobachtung auf dem dafür vorhandenen Turm einfinden.

(mehr …)

Eric Berg – Der Küstenpfad

⭐⭐⭐

Solider Krimi um einen Mord innerhalb einer Wandergruppe

Grundsätzlich mag ich Krimis mit „Hobbydetektiven“ sehr gern, fast sogar lieber als solche mit professionellen Ermittlern, also Kommissaren. Allerdings muss auch ein solcher Kriminalroman plausibel, schlüssig und realistisch sein.

In diesem Krimi steht zum wiederholten Mal die Journalistin Doro Kagel im Mittelpunkt. Sie hat bereits in vorigen Büchern des Autors erfolgreich Kriminalfälle aufgeklärt, an denen die Polizei gescheitert ist. Diesmal nun geht es um einen Mord innerhalb einer Wandergruppe, die über mehrere Tage hinweg an der Ostsee entlang gewandert ist.

(mehr …)

Very bad widows von Sue Hincenbergs

Klappentext:

Um glückliche Witwen zu werden, schmieden drei Frauen einen genialen Plan …

Nie hätten Pam und ihre Freundinnen Nancy und Shalisa gedacht, in ihrem Alter noch Dinge zu lernen wie zum Beispiel, wie viel Platz fünfzigtausend Dollar in einer Handtasche einnehmen, wie hoch das übliche Honorar eines Profikillers ist oder auch, welche Umstände gegeben sein müssen, damit man auch ohne Leiche eine Lebensversicherung ausbezahlt kommt.

Doch ihre Ehemänner haben es nicht anders gewollt! Sie verzockten nicht nur die Rentenkasse der seit Jahrzehnten befreundeten Paare, ihr Verhalten den Frauen gegenüber ist höchst uncharmant. Kein Wunder also, dass Pam und ihre Freundinnen, als sie erfahren, dass ihre Männer heimlich hohe Lebensversicherungen abgeschlossen haben, einen genialen neuen Rentenplan schmieden: Mord.

Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, das ebenso witzig wie klug einen großherzigen Blick auf Ehe, Freundschaft und Glück im Alter wirft.

Mein Name ist Hope Nicely. von Caroline Day

⭐⭐⭐⭐

Klappentext:

Hope Nicely ist eigentlich glücklich mit ihrem Leben: Sie ist 25 Jahre alt, hat einen Job und lebt bei ihrer Adoptivmutter Jenny. Aber eine Frage nagt an ihr: Warum hat ihre leibliche Mutter in der Schwangerschaft nicht auf sie aufgepasst? Seitdem lebt Hope mit einer Entwicklungsstörung. Ihr Kopf funktioniert anders, ihre Emotionen sind eigenwillig. Um ihre Mutter zu verstehen, schreibt Hope ein Buch. Der Schreibkurs, die fremden Leute und neuen Erfahrungen sind herausfordernd. Doch die größte Veränderung steht noch bevor: Jenny wird krank, und zum ersten Mal ist Hope auf sich allein gestellt.

In Hopes Welt eintauchen zu dürfen ist wie ein Jahrmarkt – etwas chaotisch, manchmal überfordernd, aber traumhaft schön.

erschienen am 04. April 2025 bei Piper

Carlo Masala – Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

⭐⭐⭐⭐⭐

Leider nicht unmögliche Zukunftsvision, erschreckend realistisch

„Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht“ (Klappentext)

Es ist der 27. März 2028 – Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hilumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Das ist die Ausgangslage des Szenarios, welches der Militärexperte Carlo Masala in seinem Buch „Wenn Russland gewinnt“ entwickelt. Ein Szenario, das, wie der Autor schreibt, im Bereich des Möglichen liegt.

(mehr …)

Carla Capellmann – Über Stock und Mörderstein

⭐⭐⭐

Wandern kann tödlich sein, zumal wenn Diamanten im Spiel sind – netter Krimi aus der Eifel

Es ist schon eine Herausforderung, mehrere Tage durch die Eifel zu wandern – nicht nur in körperlicher Hinsicht – wenn man in einer Gruppe von Menschen unterwegs ist, zwischen denen nicht nur Freundschaft herrscht. Diese Erfahrung macht Privatdetektivin Ellen Engels, die im Auftrag einer Goldschmiedin deren Ehemann beobachten soll.

(mehr …)

Die Garnett Girls von Georgina Moore

Klappentext:

Margos und Richards Liebesgeschichte war verboten und leidenschaftlich. Als sie zerbrach, schloss sich Margo im Schlafzimmer ein und überließ ihre drei jungen Töchter sich selbst. Jahre später unterhält die charismatische Margo Garnett Liebhaber und Freunde in ihrem Cottage auf der Isle of Wight und weigert sich, jemals über ihre schmerzhafte Vergangenheit zu sprechen.

Doch ihr Schweigen verhindert, dass ihre nun erwachsenen Töchter endlich ihr Glück finden können. Rachel möchte mit ihrer Familie nach London zurückkehren, wird aber von der Verantwortung für ihr geliebtes, aber langsam verfallendes Familienhaus als Geisel gehalten. Die verträumte Imogen fühlt sich unter Druck gesetzt, ihren netten und rücksichtsvollen Verlobten zu heiraten, obwohl ihr Leben sie in eine andere Richtung zieht. Und die wilde, leidenschaftliche Sasha wird von einem Geheimnis belastet, dass die Garnett Girls in ihren Grundfesten erschüttern könnte.

erschienen am 01. April 2025 bei Kiepenheuer & Witsch

Ena Fitzbel – Rätsel haben kurze Beine

⭐⭐⭐

Schatzsuche in einem alten Haus in der Bretagne, fröhlich und temperamentvoll

Wer schon einmal in der Bretagne war, weiß, dass hier das perfekte Setting ist für geheimnisvolle Häuser, mysteriöse Piratengeschichten und verwegene Helden.

Ein solches Haus voller Geheimnisse und verschlossener Türen erbt die junge Jade. Mit ihrem kleinen Dackel Rimbaud reist sie an, um die Villa auf Vordermann zu bringen und dann zu verkaufen. Ein verdächtig interessierter Immobilienmakler taucht auch sogleich auf.

(mehr …)

Der Tote in der Crown Row von Sally Smith

Klappentext:

London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt – bis jetzt … Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte …

erscheint am 23. April 2025 bei Goldmann

Christian Stöcker – Männer, die die Welt verbrennen

⭐⭐⭐⭐

Appell gegen die Ignorierung des Klimawandels

 „Zu Beginn eine Warnung: Für Leserinnen und Leser, die sich mit der Klimakrise und ihren Ursachen noch nicht allzu intensiv beschäftigt haben, klingen Teile dieses Buchs womöglich wie frei erfundene Verschwörungstheorien. Das ist aber ein falscher Eindruck. Es handelt sich bei allem, was auf den folgenden Seiten berichtet wird, um belegbare Fakten.“ (S.9)

(mehr …)

Georg Heinzen – Ich schenk dir einen Mord

⭐⭐

Langweiliger Krimi um eine ausgestorbene Pflanze

So witzig und vielversprechend der Titel dieses Romans klingt, so langweilig ist sein Inhalt. Da ist das Setting, die berühmte Côte d’Azur, noch das spannendste an dieser Geschichte. Dazu kommt ein sehr betulicher, sehr geruhsamer Erzählstil, der noch das letzte Tempo tötet.

(mehr …)

Hedda Anders – Tot überm Weidezaun

⭐⭐⭐

Seichter und mäßig spannender Krimi um eine verschwundene Leiche auf dem platten Land

So nett und sympathisch das Personal dieses Kriminalromans ist, so gelingt es ihm doch nicht, zu fesseln. Dafür fehlt es an Tempo und Spannung, an Verwicklungen und Geheimnissen. Dafür ist deutlich zu erkennen, dass hier eine neue Krimireihe gestartet werden soll.

Deren Protagonistin die ehemalige Kommissarin Wencke Dierksen ist. Sie hat einen Hof mit mehreren Alpakas geerbt, den Dienst quittiert und lebt nun, mit nur noch einem dieser Tiere namens Christopher, auf dem platten Land, in einem Dorf, in dem jeder jeden kennt und alle alles über alle wissen. Denkt man zumindest.

(mehr …)

Happiness falls von Angie Kim

Klappentext:

Von einer Wanderung in den Wäldern Virginias kehrt nur der 14-jährige Eugene zurück, sein Vater ist spurlos verschwunden. Eugene ist aufgrund einer Autismus-Spektrum-Störung stumm und kann nicht mitteilen, was geschehen ist, wodurch er schnell selbst ins Zentrum der Ermittlungen gerät. Seine 20-jährige Schwester Mia beginnt eigene Nachforschungen anzustellen – und kommt einer Reihe von Geheimnissen auf die Spur, die die bürgerliche Fassade der Familie bröckeln lassen.

erscheint am 15. April 2025 bei hanserblau

Die Engel von Alperton von Janice Hallett

⭐⭐⭐⭐

Klappentext:

Die True-Crime-Autorin Amanda Bailey weiß alles über den berüchtigten Fall der Engel von Alperton. Zahlreiche Bücher und Verfilmungen berichteten von der fanatischen Sekte, seit ihre Mitglieder vor achtzehn Jahren versuchten, ein Baby zu opfern, das sie für den Antichrist hielten. Mittlerweile scheint daher alles erzählt zu sein – doch nun ist das „Alperton-Baby“ volljährig und könnte endlich interviewt werden. Amanda wittert ihre Chance auf einen echten Coup. Doch während sie immer tiefer in die Recherchen eintaucht, wird klar, dass in diesem Fall nichts ist, wie es scheint. Und dass die Geschichte der Engel von Alperton noch lange nicht vorbei ist 

erscheint am 09. April 2025 im Atrium Verlag

Sommer ohne Plan von Johanna Swanberg

⭐⭐⭐

Klappentext:

Die perfektionistische Cassi führt in Stockholm ein Restaurant, aber dann ist plötzlich Schluss: Burnout. Cassi erkennt, dass sie so nicht weitermachen kann und fasst einen spontanen Entschluss: Sie kauft eine Waldhütte und verlässt die Stadt. Doch dummerweise geht im nahegelegenen Dorf bald das Gerücht um, sie wäre eine erfahrene Selbsthilfe-Guru. Immer mehr ihrer neuen Nachbarn stehen vor ihrer Tür. Doch statt das kuriose Missverständnis aufzuklären, beschließt Cassi, einfach mitzuspielen – und tritt ungewollt eine Lawine aberwitziger Ereignisse los 

erscheint am 04. April 2025 bei Hoffmann und Campe

Natalie Cooper – Freitags im Mondlicht

⭐⭐⭐⭐

Turbulente Liebesgeschichte, humorvoll und emotional, mit gelungenem Twist

Elliott ist fort, verschwunden, weg, seit ein paar Jahren nun schon. Und seither verbringt Iris ihre Freitagabende auf einer Parkbank, denkt an ihn und nagt vor allem an ihren Schuldgefühlen. Da passt es ihr überhaupt nicht, dass sich doch tatsächlich ein Fremder ganz unverfroren neben sie auf „ihre“ Bank setzt. Und sie dann auch noch in ein Gespräch verwickelt.

Natürlich ahnt man, worauf das hinauslaufen wird. Zumal sich sehr schnell herausstellt, dass besagter Fremder der neue Unternehmensberater ist, der in der Firma, für die Iris als Ingenieurin arbeitet, Mängel aufdecken soll und – so die Befürchtung – auch sicher einige Stellen kürzen will. Was selbstredend bedeutet, dass man diesen Mann so gar nicht mögen kann und darf.

(mehr …)

Die verborgene Tierwelt unserer Städte von Marco Granata

Klappentext:

Unübersehbar drängt die Wildnis in die Städte, ehemals scheue Tierarten werden Teil der Stadtnatur. Dabei findet sich zwischen Beton und Asphalt eine erstaunliche Vielfalt der Arten. Der Biologe Marco Granata hat das geheime Leben der Tiere zwischen Balkon und Park beobachtet und in einem faszinierenden Tierbuch zusammengefasst.

Das Ökosystem Stadt ist vielfältiger und verzweigter, als es auf den ersten Blick scheint. Wo zunächst nur Beton und Asphalt ins Auge springen, lohnt sich ein wenig Geduld – schon bald werden die Spuren tierischer Bewohner sichtbar. Ein Jahr lang hat sich Marco Granata mit den großen und kleinen Mitbewohnern unserer Städte beschäftigt und ihre Rolle in der Stadtökologie dokumentiert. Entstanden ist ein faszinierendes Tierbuch über die vielfältigen Wege, die Tiere gefunden haben, um den Lebensraum Stadt zu erobern. Ein Muss für Tierfreunde, die sich in der Großstadt auf der Suche nach Biodiversität begeben wollen!

erscheint am 15. April 2025 im S. Hirzel Verlag

Ms Darling und ihre Nachbarn von Freya Sampson

Klappentext:

Dorothy Darling, 77 Jahre alt und misstrauische Eigenbrötlerin, lebt schon fast ihr halbes Leben in Shelley House im beschaulichen Chalcot. Wachsam beobachtet sie das Treiben ihrer Nachbarn, unternimmt regelmäßige Kontrollgänge, führt Buch über Fehltritte und schreibt Beschwerdebriefe. Als die 25-jährige Kat, die nicht nur pinke Haare hat, sondern auch noch ein schrottreifes Auto fährt, (illegalerweise!) bei Dorothys Nachbarn Joseph zur Untermiete einzieht, wittert die alte Dame Ärger.
Doch der kommt plötzlich von ganz anderer Seite: Shelley House soll abgerissen und durch ein Gebäude mit Luxusapartments ersetzt werden. Joseph demonstriert vor dem Büro des Vermieters – und wird kurz darauf bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden. Was geht hier vor sich? Und wer kümmert sich jetzt um Josephs Hund? Kat und Dorothy müssen sich verbünden, um den Frieden wiederherzustellen und Shelley House zu retten. Eine scheinbar unmögliche Allianz, denn ebenso wie Dorothy hält auch Kat ihre Mitmenschen gern auf Abstand. Aber vielleicht lohnt es sich ja doch, die eigenen Vorbehalte über Bord zu werfen?

erscheint am 15. April 2025 bei DuMont

Lautlose Feinde von Gil Ribeiro

Klappentext:

Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen. Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz auf – mit fatalen Folgen.

In einer berührenden Zeremonie geben sich Leander und Soraia endlich das Ja-Wort, und die Hochzeit im kleinen Kreis endet in einem Straßenfest in den Gassen Fusetas. Parallel dazu trifft Victor Fjodorow, Oberst des russischen Auslandsgeheimdienstes, in Portugal ein – mit einer hochriskanten Mission im Gepäck. Nur wenn diese gelingt, wird seine Tochter aus einem sibirischen Gefängnis entlassen. Außerdem findet sich mit Michael Learner ein hochrangiger US-Militär in Faro ein. Er hat einen Koffer bei sich, den er nicht aus den Augen lassen darf.

Leander Lost bemüht sich fieberhaft, die Motive für Bentos Mord aufzuklären. Denn es werden zwei weitere Menschen, die untereinander und mit Bento in Verbindung standen, ermordet. Dabei stößt das Team auf ein russisches Spionagenetz, das bis jetzt »geschlafen« hat. Es stellt sich heraus, dass ein »Sandmann« dieses Netz allmählich ausschaltet. Als die Ermittlungen zu Victor Fjodorow führen, verübt der Sandmann einen Anschlag auf Lost und trifft Soraia. Die Ärzte geben ihr keine Chance …

erscheint am 10. April 2025 bei Kiepenheuer & Witsch

Charlotte Lucas – Luzie in den Wolken

⭐⭐⭐

Herzerweichend kitschiger, tränenrühriger Liebesroman

Dass Liebesromane grundsätzlich vorhersehbar sind, gehört zum Genre. Schon beim Lesen der Klappentexte weiß man meist, wer wen warum wie am Ende kriegt. Nur wie lange es bis dorthin dauert und wie viele Hindernisse sich die Paare auf dem Weg zum Happy End selbst in den Weg legen, daran unterscheiden sich diese Roman in der Regel.

Diese Hindernisse legen natürlich nicht die Figuren sich selbst in den Weg, sondern die Autorin. Die es hier ein wenig übertreibt, dabei penetrant auf die Tränendrüse und die Kitschtube drückt, so dass die Lektüre irgendwann weniger unterhält als anstrengend wird.

(mehr …)

VON DER BACKLIST: Sarah Lotz – Ist es Liebe? Nein – es ist … unmöglich

⭐⭐⭐⭐⭐

Backlist: Bücher, die ich in der Vergangenheit vorgestellt habe und die es wert sind, noch einmal erwähnt zu werden.

Wer hätte das gedacht? Dieses Buch überrascht und das auf jeder Seite. Wer aufgrund des (leider ziemlich unpassenden) Titels einen seichten, vorhersehbaren Liebesroman erwartet, wird vielleicht enttäuscht, bekommt dafür aber einen absolut spannenden Roman mit fesselnder Handlung und vielen erstaunlichen Wendungen.

(mehr …)

Marcel Huwyler – Der Herr Wälti

⭐⭐⭐⭐⭐

Genialer neuer Roman des genialen Schweizer Autors mit genialen Protagonisten

Nicht immer funktioniert es, wenn Autoren aus ihren bisherigen Erfolgen eine Nebenfigur zum Protagonisten einer neuen Reihe machen. Dass es diesem Autor, dessen großer Fan ich bin, gelingen würde, ist hingegen keine Überraschung.

Er macht aus dem Taxifahrer Wälti, der in der Reihe um die Privatermittlerin Eliza Roth-Schild diese zu ihren Einsätzen fuhr und ihr auch stets zur Seite stand, hier nun die Hauptfigur. Wälti, der aus seinem Vornamen ein großes Geheimnis macht – was für einen witzigen running gag sorgt – trauert Eliza hinterher, die zu ihrem Lebensgefährten nach New York zieht (sich eine Rückkehr in die Schweiz aber zum Glück offen hält).

(mehr …)

Die Frau hinter der Bühne von Elaine Garvey

⭐⭐⭐

Klappentext:

Für ihren Traum, Theater-Regisseurin zu werden, zieht die 21-jährige Mairéad Sweeney aus ihrem kleinen irischen Dorf nach London. An einem der zahlreichen Theater im quirligen West End findet sie einen Job als Assistentin der Kostümbildnerin. Ihre Chefin führt ein strenges Regiment, doch ihre größte Kritikerin bei allem und jedem ist Mairéad selbst. Sie fühlt sich als Außenseiterin in der Großstadt, am Theater und bei ihren dünnen Kolleginnen. Als ihre Großmutter stirbt und Mairéad zur Beerdigung nach Hause fährt, muss sie eine Entscheidung treffen: Will sie weiterhin glauben, was wahr zu sein scheint – über ihre Eltern, über sich selbst, über den arroganten Theater-Intendanten und seine Macht, sie und andere zu drangsalieren? Oder will sie anfangen, ihre Welt infrage zu stellen?

erscheint am 01. April 2025 bei Droemer

Angelika Waldis – Aufräumen

⭐⭐⭐⭐

Ehefrau will mit ihrem Mann abrechnen – nicht gänzlich überzeugende Geschichte

Bei diesem Roman bin ich völlig hin und her gerissen. Und das nicht nur, weil wieder einmal der Klappentext absolut in die Irre führt, gaukelt er doch, wenn auch vielleicht unbeabsichtigt, vor, es handele sich um einen leichtfüßigen, humorvollen Roman. Ein Roman, in dem eine Frau nach jahrzehntelanger Ehe plant, ihren Gatten zu ermorden.

Neben diesem leichten Ärger über den falsche Erwartungen weckenden Klappentext ärgerte ich mich während der Lektüre auch permanent über die Protagonistin. Diese ist auf der Reise nach Genua zu ihrem Ehemann, um diesen aus der Welt zu räumen.

(mehr …)